Skispringen: Wellinger starker Dritter in Wisla

Skispringer Andreas Wellinger ist beim Weltcup im polnischen Wisla erstmals seit mehr als zwei Jahren auf das Podest geflogen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Skispringer Andreas Wellinger beim Weltcup in Wisla.
dpa Skispringer Andreas Wellinger beim Weltcup in Wisla.

Wisla - Der 21-Jährige aus Ruhpolding sprang auf 127,5 und 120,5 m und wurde mit 249,1 Punkten starker Dritter. Seinen dritten Saisonsieg feierte Lokalmatador und Vierschanzentournee-Sieger Kamil Stoch (268,0 Punkte) vor dem Österreicher Stefan Kraft (251,7). Stoch übernahm zudem die Führung im Gesamtweltcup.

"Das ist einfach geil, der Hammer. Auf dieser Anlage funktioniert es bei mir immer sehr gut. Jetzt freue ich mich auf die Siegerehrung", sagte Wellinger, der im Januar 2014 auf der Adam-Malysz-Schanze seinen bislang einzigen Weltcup-Sieg gefeiert hatte.

Für den Bayern war es der siebte Podestplatz seiner Karriere. Letztmals das Treppchen erreicht hatte er im November 2014, als er in Klingenthal auf Rang drei geflogen war.

Schlierenzauer: Ein knapper Meter fehlte zum Finale

Der Tournee-Achte Markus Eisenbichler (Siegsdorf) rettete nach Problemen mit dem Sprungschuh zumindest den elften Platz und lag damit unmittelbar vor Richard Freitag (Aue), der tags zuvor die Qualifikation gewonnen hatte. Andreas Wank (Hinterzarten), Stephan Leyhe (Willingen) und Karl Geiger (Oberstdorf) landeten auf den Positionen 24, 25 und 29.

Der Österreicher Gregor Schlierenzauer, mit 53 Siegen bester Springer der Weltcup-Geschichte, verpasste in seinem ersten Wettkampf seit mehr als einem Jahr als 31. den zweiten Durchgang um knapp einen Meter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.