Ski-Tourengehen als Kompaktseminar

München - Die Camps werden regelmäßig organisiert und vermitteln neben Technik auch alles Notwendige in puncto Sicherheit. Ein Erfahrungsbereicht:
Im April 2016 war es soweit: Ich erlebte meinen ersten Viertages-Skiurlaub nur mit Frauen im Women's Winter Camp in Sulden. Diese Winter Camps bieten Frauen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Freeriden oder Skitourengehen zu machen - gute körperliche Fitness und gutes skifahrerisches Können (schwarze Piste) sind allerdings Voraussetzung. Auch ambitionierte Skitourengeherinnen und Freerider kommen durch die individuelle Einteilung der Gruppen hier voll auf ihre Kosten. Unterstützt werden die Women's Winter Camps von namhaften Ausrüstungsherstellern wie Marmot, K2 und etlichen weiteren Anbietern. Ein toller Aspekt der Camps ist, dass aktuelles Skimaterial und Funktionskleidung zum Testen zur Verfügung gestellt wird. Jede Teilnehmerin erhielt außerdem ein hochwertiges Welcome Package.
Perfekte Ausstattung fürs große Abenteuer
Tag 1 startete mit der Begrüßung und Vorstellung des Teams, der Ausrüstungspartner sowie der Guides für die kommenden Tage. Nachdem das Programm und der weitere Ablauf vorgestellt wurden, konnten wir uns in der Expo-Area austoben: das Testmaterial wurde ausgegeben. War erstmal das für jedes Mädel passende Outfit gefunden, ging es ab auf die Piste. Hier wurde die persönliche Fahrtechnik gecheckt, Tipps erteilt und einige Abfahrten im Tiefschnee gewagt, alles in Begleitung der professionellen Guides. Auch bekamen wir eine erste Einweisung in die Lawinenkunde. Lawinensuchgeräte wurden im Schnee vergraben und dann unter fachkundiger Anleitung wieder "geborgen" – ein wichtiges Training für den Ernstfall, der hoffentlich niemals vorkommt.
Nach einem ereignisreichen Tag stand dann Wellness auf dem Programm und der Tag fand seinen Abschluss beim gemensamen Abendessen, bevor alle müde in die Betten fielen. Die restlichen Tage nutzte ich um bei strahlendem Sonnenschein meine Kenntnisse und Ausdauer im Skitourengehen zu erweitern. Auch hier wurden wir als kleine Gruppe von unserem staatlich geprüften Bergführer Paul begleitet. Auf dem anstrengenden Weg nach oben machten wir viele Übungen wie z.B. die Spitzkehre, die jeder Tourengeher beherrschen muss. Das kräftezerrende Aufsteigen lohnte sich: Pulverschnee und unverspurte Abfahrten waren unsere satte Belohnung für die Aufstiegsmühen!
Verdiente Erholung und belohnender Komfort
Abends hatten wir wieder die Möglichkeit das Material zu testen und zu tauschen, dazu gab es noch die Möglichkeit, das persönliche Wissen in Lawinenkunde zu vertiefen. Zum Abendprogramm gehört neben der täglichen Wellness auch ein Überraschungshüttenabend - mit leckerem Essen und anschließender Hüttengaudi. Von Tag zu Tag wurden wir in unserer Gruppe souveräner im Aufstieg und selbstsicherer beim Tiefschneefahren. Ein grandioses Erlebnis.
Leider gingen die vier Camp-Tage wie im Flug vorbei. Aber sie haben eines bei mir ausgelöst: Tourengehen ist meine neue Leidenschaft. Und Dank der Erfahrung im Camp fühle ich mich inzwischen im Gelände deutlich sicherer. Das Camp ist ein tolles Gruppenerlebnis, bei der Mix aus Anspruch und Spaß stets gepasst hat. Und in der Gruppe lernen ist bekanntlich viel angenehmer, als sich alles, das man zum Tourengehen wissen sollte, selbst anzueignen. Die Termine für die Camps 2017 habe ich im Blick, denn ich werde auf jeden Fall wieder eines buchen. Vielleicht das nächste Mal in einer anderen Region.
Die Women's Winter Camps finden an diversen Orten statt. In dieser Saison beispielsweise im Tiroler Kirchberg oder im Defreggental in Osttirol.
Infos unter: www.womenswintercamp.com