Sieg gegen Kaunas: Taylors Heldentaten

MÜNCHEN Es spricht für sportliche Entwicklung der Basketballer des FC Bayern, dass es selbst in den Top 16 der Euroleague schon Pflichtsiege für sie gibt. Dass Sie gegen eine europäische Spitzenmannschaft wie Zalgiris Kaunas als Favorit ins Spiel gehen – und mit 79:73 am Ende völlig verdient enorm wichtige Punkte auf dem Weg ins Viertelfinale mitnehmen. „Das war ein großer Sieg, sehr wichtig für unser Selbstvertrauen“, sagte Chevon Troutman.
Die Bayern begannen das erste Viertel mit ein paar Slapstick-Einlagen in Form von erstaunlichen Ballverlusten – fingen sich aber gegen die abgezockt auftretenden Litauer schnell wieder. Der Rückstand nach 10 Minuten: Mit 20:24 nicht nennenswert. 6122 Zuschauer waren in den Audi Dome gekommen – schon mit Beginn der Top-16-Rückrunde dürfen die Bayern die Euroleague als bei den Fans angekommen betrachten.
Die durften im zweiten Viertel dann tatsächlich die Rückkehr des von Svetislav Pesic lange verschmähten Fan-Lieblings Troutman feiern. Und das taten sie, mit schallenden Sprechchören. Troutman bedankte sich sofort, zog energisch zum Korb und punktete. Sechs Zähler in weniger als fünf Minuten waren es zur Halbzeit, ein maßgeblicher Grund, dass die Bayern nur 38:40 gegen die abgebrühten Litauer zurücklagen. „Ich war ein bisschen nervös“, sagte Troutman, „ich stand fast einen Monat nicht auf dem Parkett. Aber ich bin immer da, wenn das Team mich braucht.“
Dank Robin Benzing und Bryce Taylor gingen sie dann im dritten Abschnitt sogar in Führung. Was Kaunas, das 1999 in der Münchner Olympiahalle den Euroleague-Titel, damals den Europapokal der Landesmeister, gewonnen hatte, wiederum mit stoischer Gelassenheit abschüttelte. Und zehn Minuten vor Schluss mit 58:52 führte.
Doch Taylor, bester Bayern-Spieler der vergangenen Wochen, hatte noch nicht genug an seinen Heldentaten: Zwei Dreier – und die Bayern waren mit vier Punkten vorne: Der am Ende ausschlaggebende Kick zum Euroleague-Erfolg.Weil sie auch noch einen Malcolm Delaney haben, der in entscheidenden Situationen immer Mut zum Wurf haben, brachten Sie den so wichtigen Sieg am Ende geradezu souverän mit 79:73 nach Hause.
„Diese Phase der Saison ist enorm wichtig“, sagte Bryce Taylor. „Und wir wollen besser und besser werden.“