Sechs Kilo verloren: Neureuther bangt um Saisonstart

Der Start von Felix Neureuther beim Auftakt des alpinen Ski-Weltcups am kommenden Wochenende in Sölden ist vorerst ungewiss. Ein Virus hat dem Partenkirchner arg zugesetzt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Felix Neureuther will auch in diesem Winter wieder jubeln.
dpa Felix Neureuther will auch in diesem Winter wieder jubeln.

GARMISCH-PARTENKIRCHEN - Der Start von Felix Neureuther beim Auftakt des alpinen Ski-Weltcups am kommenden Wochenende in Sölden ist vorerst ungewiss. Ein Virus hat dem Partenkirchner arg zugesetzt.

Christian Neureuther stand am Montag bei einem Trainingsaufenthalt auf dem Mölltaler Gletscher zum ersten Mal nach dem Abklingen einer schweren Viruserkrankung wieder auf Skiern. Die Entscheidung über seinen Start beim Riesenslalom am Sonntag soll am Mittwoch fallen.

„Sölden liegt sehr hoch, da muss ich bei Kräften sein, wenn ich dort mitfahren will“, sagte Neureuther. Das Virus hatte er sich nach einem Trainingslager der deutschen Ski-Rennläufer Anfang Oktober im Pitztal eingefangen. Dadurch verlor der 25-Jährige sechs Kilogramm Körpergewicht. Erst am vergangenen Donnerstag konnte Neureuther am Olympia-Stützpunkt in Garmisch-Partenkirchen wenigstens wieder mit dem Krafttraining beginnen.

Den deutschen Männern steht beim Weltcup-Auftakt nur ein Startplatz zur Verfügung, die deutschen Frauen dagegen können bei ihrem Riesenslalom am Samstag deren fünf beanspruchen: Maria Riesch (Partenkirchen), Weltmeisterin Kathrin Hölzl (Bischofswiesen) und Junioren-Weltmeisterin Viktoria Rebensburg (Kreuth) sind dafür gesetzt. Die beiden weiteren Plätze sollen ebenfalls am Mittwoch ausgefahren werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.