„Sebastian bestätigt sich als Menschenfresser"

Nach dem Sebastian Vettel auch in Suzuka nicht zu schlagen war, steht er kurz vor dem erneuten Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft  – die internationale Presse feiert den Deutschen
von  fil

Nach dem Sebastian Vettel auch in Suzuka nicht zu schlagen war, steht er kurz vor dem erneuten Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft  – die internationale Presse feiert den Deutschen

SPANIEN:
    
 Marca:
„Vettel holt die Katana (japanisches Langschwert, Anm.d.Red.) raus. Er gewinnt, während Alonso Vierter wird, ihm fehlen noch zehn Punkte zur vierten Krone. Vettels Start war nicht gut, aber er holte bis zum Ende vom dritten Startplatz auf und kämpfte um jeden Meter, so wie die großen Sieger."

Sport: „Vettel gewinnt in Japan und hat den Titel in Reichweite. Sebastian Vettel hat sich auf brillante Weise beim Großen Preis von Japan durchgesetzt. Beeindruckend die Schlacht der beiden Red Bulls um den Sieg."

El Pais: „Säbelhieb von Vettel. Dem Deutschen reicht beim nächsten Rennen ein fünfter Platz, um den vierten WM-Titel zu holen. Es gibt wenige Dinge, die dieser 26 Jahre alte Junge noch beweisen muss. Fernando Alonso, der Vierter wurde, ist der Einzige, der ihn den Titel noch nehmen kann, aber das ist Phantasie."
    
ITALIEN:

Gazzetta dello Sport: „Unendlicher Vettel, in Indien wird er erneut zum WM-Sieger aufrücken. Der neue Titel ist nur noch einen Schritt entfernt. Es bleibt uns nicht anderes übrig, als uns vor dem erfolgreichsten Duo der Formel 1 zu verbeugen. In Japan feiert Vettel einen seiner schönsten Siege, vor allem, weil der Erfolg von Anfang an nicht bereits in der Tasche war. Er hat Kopf, Talent und die Pirelli-Reifen bestens eingesetzt."

Corriere dello Sport: „Vettel hat diesmal in einer wilden Gruppe kämpfen müssen, um den ersten Platz zu erobern. Er hat die besten Waffen eingesetzt. In Japan hat Vettel kein zu einfaches Leben, er muss um den ersten Platz kämpfen und beweist wieder einmal, dass er der beste Pilot der Formel 1 ist."

Repubblica: „Das Problem seiner Rivalen ist, dass Vettel nie einen Fehler macht, dass er in fünf Jahren bei Red Bull 34 Grand Prix gewonnen hat und dass er in dieser Saison bestimmt mehr als zehn gewinnen wird. Sebastian erobert wieder die Welt, er siegt überall, natürlich auch auf der geliebten Rennbahn von Suzuka. Vettel ist unmenschlich und herzlos, da er auch diesmal seinem Teamkollegen Webber einen Triumph entrissen hat."

Corriere della Sera: "Trotz des fünften Siegs in Folge muss Vettel die Feierlichkeiten für den vierten Titel in Serie um zwei Wochen verschieben. Der unbremsbare Sebastian bestätigt sich als Menschenfresser der Formel 1, er hat in dieser Saison eine Reife bewiesen, die sein Talent nur noch mehr
hervorhebt."
    
ENGLAND:
    
Daily Mail:
„Vettel auf Wolke neun! Der nicht zu stoppende Deutsche gehört zu den Formel-1-Größen mit dem fünften Sieg in Folge. Aber Alonso verhindert die Titelfeier."

The Guardian: „Der fünfte Sieg in Folge – das erste Mal, dass er dieses Kunststück vollbracht hat – war nicht genug, um sich den Titel in Suzuka zu sichern."

Daily Mirror: „Sebastian Vettel gewinnt ein dramatisches Rennen in Suzuka, scheitert jedoch im ersten Versuch, seinen historischen vierten WM-Titel perfekt zu machen. Der Deutsche distanziert Grosjean und Webber, aber Alonsos vierter Platz hält das Titelrennen (theoretisch) am Leben."
    
FRANKREICH:
    
L'Equipe:
„Vettel (fast) Meister. Der Sieger des Grand Prix von Japan muss noch auf den WM-Titel warten. Sein Teamkollege Mark Webber und Romain Grojean, der spektakulär gestartet ist, komplettieren das Podium."
    
ÖSTERREICH:
    
Kurier:
„Vettels Sieg war Ergebnis einer taktischen Meisterleistung, nachdem Red Bull entschieden hatte, die Renn-Strategien zu splitten und Pole-Halter Webber mit drei, Vettel aber mit nur zwei Stopps fahren zu lassen.  Fernando Alonso verhinderte als Vierter aber eine vorzeitige Krönung Vettels."
    
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.