Schwimm-Wettkampf: Armstrong sagt ab

Ein Mini-Comeback von Lance Armstrong hat sich schnell zerschlagen. Der Veranstalter US Masters Swimming teilte mit, dass der des Dopings überführte Ex-Radstar auf einen Start bei einer Regionalmeisterschaft verzichtet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Mini-Comeback von Lance Armstrong hat sich schnell zerschlagen. Der Veranstalter US Masters Swimming teilte mit, dass der des Dopings überführte Ex-Radstar von sich aus auf einen Start bei einer Regionalmeisterschaft an diesem Wochenende im texanischen Austin verzichtet habe.

Austin - Armstrong wollte ursprünglich über drei Strecken in der Altersgruppe von 40 bis 44 starten.

Die Einschreibung Armstrongs hatte für großen Wirbel gesorgt, da der Texaner wegen Dopings lebenslang gesperrt ist. Auch der Schwimm-Weltverband FINA hatte sich in die Angelegenheit eingeschaltet und in einem Brief an US Masters Swimming gefordert "die Teilnahme von Mr. Armstrong nicht zu akzeptieren".

Im August 2012 hatte die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA den siebenmaligen Tour-de-France-Gewinner lebenslang für alle Wettkämpfe gesperrt, bei der der Welt-Anti-Doping-Code angewendet wird. Dies treffe jedoch nach Angaben der Organisatoren nicht auf die Veranstaltung von US Masters Swimming (USMS), einem Programm zur Förderung des Erwachsenen-Schwimmens, zu. "Lance ist USMS-Mitglied und damit berechtigt zu schwimmen", hatte USMS-Geschäftsführer Rob Butcher die mögliche Teilnahme Armstrongs gerechtfertigt. Die Organisation führt keine eigenen Dopingtests durch.

Armstrong hatte nach dem Rücktritt vom Radsport bis zur Sperre durch die USADA professionelle Wettkämpfe im Triathlon bestritten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.