Schumi: Es ist vorbei!

Nach dem Aus bei Mercedes gibt der beste Formel-1-Pilot aller Zeiten das Ende seiner Karriere bekannt. Nach dieser Saison ist Schluss für den 43-Jährigen. „Es war eine tolle Zeit, ich bin stolz”
Matthias Kerber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

SUZUKA Legenden treten nicht wirklich ab, sie sind nur nicht mehr aktiv, aber sie leben ewig weiter. Michael Schumacher ist so eine Sport-Legende. So wie Jahrhundert-Boxer Muhammad Ali, Basketball-Ikone Michael Jordan, Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer. Jetzt erklärte der Formel-1-Rekordweltmeister vor dem Großen Preis von Japan in Suzuka sein Karriereende.

Der 43-Jährige, der 2006 schon mal abgedankt hatte, wird bald für immer seine Hände vom Lenkrad eines Formel-1-Boliden nehmen. Die letzten sechs Rennen dieser verkorksten Saison (sieben Ausfälle) werden zur Abschiedstournee. „Irgendwann kommt die Zeit für den Abschied”, sagte er (Erklärung unten) und fügte lächelnd hinzu: „Wer weiß, diesmal vielleicht sogar für immer.”

Ein Scherz des einst so verbissenen Schumachers. Er holte zwar seit seinem Comeback 2010 im Mercedes keinen Sieg mehr, aber er hat die Herzen der Menschen gewonnen. „Es war eine tolle Zeit”, sagte Schumacher, der betont, dass die Tatsache, dass Mercedes Lewis Hamilton als Fahrer für die kommende Saison verpflichtet hat, seine Entscheidung überhaupt nicht beeinflusst hat. „Ich war sogar in die Entscheidungsfindung involviert.”

Seine sportlichen Erfolge sind einmalig in dieser schnelllebigen Branche. Sieben Mal (fünf Mal mit Ferrari, zwei Mal mit Benetton) wurde er Weltmeister, 91 Mal stand er ganz oben auf dem Siegertreppchen, er hat die meisten Pole-Positions (68), die meisten schnellsten Rennrunden (77), die meisten WM-Punkte (1560), die meisten Podiumsplätze (155), die meisten Führungskilometer (24110) und noch viele andere Rekorde.

Viele dieser Bestmarken werden Rekorde für die Ewigkeit sein. „Ich bin stolz auf das Erreichte”, sagte Schumacher, der seine Karriere im Alter von sechs Jahren auf der Kartbahn im heimischen Kerpen begann. 1989 nahm ihn Manager Willi Weber unter Vertrag, 1991 gab er sein Debüt in der Formel 1, schon im zweiten Karriererennen wurde er Fünfter, 1992 folgte der erste Sieg, 1994 der erste WM-Titel.

Seit Jahren lebt Fußball-Fan Schumi mit seiner Frau Corinna und den Kindern Gina Marie und Mick, die vor jedem Rennen eine Kerze für den Papa anzünden, in der Schweiz, zum Schumi-Haushalt gehören auch viele Hunde, zudem ist er begeisterter Western-Reiter. Und ein Wohltäter. Der Unesco-Sonderbotschafter spendet jedes Jahr Millionen. Allüren, Skandale sucht man bei den Schumachers vergeblich. Es ist eine heile Familienwelt. Eine Welt, in die er nun zurückkehrt. Der Mensch Michael Schumacher. Die Legende wird immer öffentlich bleiben, sie wird ewig leben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.