Schumacher: Vettel soll zu Ferrari wechseln

Nach den Buh-Rufen gegen Sebastian Vettel (26) hat Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher (44) seinem Erben zu einem Wechsel zu einem Team wie Ferrari geraten.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fährt Siege in Serie ein: Sebastian Vettel.
dpa Fährt Siege in Serie ein: Sebastian Vettel.

Nach den Buh-Rufen gegen Sebastian Vettel (26) hat Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher (44) seinem Erben zu einem Wechsel zu einem Team wie Ferrari geraten.

Neu-Delhi – "Wenn man es schafft, mit einem Traditions-Rennstall, einer Marke voller Emotionen Rennen und Meisterschaften zu gewinnen, dann ist das nach wie vor das Nonplusultra", sagte Schumacher der Bild-Zeitung: "Und das würde sicher die eine oder andere Situation für ihn verändern."

Unter vielen Anhängern gelten Vettel und Red Bull wegen ihrer Dominanz als unbeliebt. Nach seinen überlegenen Rennsiegen dieses Jahr in Monza und Singapur wurde der alte und wohl auch neue Weltmeister von zahlreichen Fans ausgepfiffen. Seinem Team Red Bull haftet auch im neunten Jahr seines Formel-1-Engagements das Image der Neureichen an, die ihre Erfolge erkaufen. Auch Schumacher scheint nicht daran zu glauben, dass sich der Heppenheimer mit der Scuderia zum Serienweltmeister aufgeschwungen hätte. "Ob er mit Ferrari Erfolge eingefahren hätte, steht aber auf einem anderen Blatt Papier", sagte der Kerpener.

Viele Experten sind der Meinung, dass Vettels Siege einen Makel haben: Nicht er sei so ein guter Pilot, sein Wagen sei einfach unschlagbar. Nur wenn Vettel einem anderen Team ähnliche Erfolge feiern würde, könne er diese Zweifel ausräumen, so eine weit verbreitete Meinung im Fahrerlager.

Vettel kann beim Grand Prix von Indien (Sonntag, 10.30 Uhr/RTL und Sky) seinen vierten WM-Titel einfahren. Im 16. von 19 Rennen reicht dem Hessen bereits ein fünfter Platz, um seinen einzigen verbliebenen Verfolger Fernando Alonso (Ferrari) auf Distanz zu halten. Trotz der Triumphe und eines bis 2015 laufenden Vertrages mit Red Bull hat Vettel nie einen Hehl daraus gemacht, dass er sich in Zukunft einen Wechsel zu einem Traditionsrennstall vorstellen könnte. "Es ist ein Traum und für jeden Rennfahrer etwas Besonderes, wenn man mal die Möglichkeit hat, bei Ferrari zu fahren", sagte Vettel einmal: "Bei Teams wie Ferrari und Mercedes herrscht ja ein gewisser Mythos oder eine Legende."

Schumacher wechselte nach zwei gewonnen WM-Titeln mit Benetton 1996 zu Ferrari und holte mit den Italienern zwischen 2000 und 2004 noch fünf weitere Titel. Zwischen 2010 und 2012 feierte "Schumi" dann bei Mercedes noch ein wenig erfolgreiches Comeback bei den Silberpfeilen, nachdem er nach der Saison 2006 seine Karriere schon für beendet erklärt hatte.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.