Schröder triumphiert mit Weltauswahl

Nationalspieler Dennis Schröder hat mit seinem Team bei der Rising-Stars-Challenge der NBA triumphiert. Am Allstar-Wochenende gewann der 21-Jährige im Barclays Center in New York mit der Weltauswahl gegen Team USA mit 121:112.
von  dpa
Siegte mit seinem Team bei der Rising-Stars-Challenge der NBA: Dennis Schröder von den Atlanta Hawks.
Siegte mit seinem Team bei der Rising-Stars-Challenge der NBA: Dennis Schröder von den Atlanta Hawks.

Nationalspieler Dennis Schröder hat mit seinem Team bei der Rising-Stars-Challenge der NBA triumphiert. Am Allstar-Wochenende gewann der 21-Jährige im Barclays Center in New York mit der Weltauswahl gegen Team USA mit 121:112.

München - Der Point Guard der Atlanta Hawks, der 23:20 Minuten Einsatzzeit bekam, steuerte 13 Punkte und neun Assists zum Sieg der besten ausländischen Nachwuchsakteure bei. Als bester Spieler wurde Schröders Teamkollege Andrew Wiggins aus Kanada ausgezeichnet, der 22 Zähler verbuchte. Für die stärksten US-Jungprofis trafen Victor Oladipo und Zach LaVine (beide 22 Punkte) am häufigsten. "Ich bin froh, dass wir gewonnen haben. Es war ein großartiges Erlebnis", sagte Schröder, der in der ersten Hälfte mit einem sehenswerten Pass auf Wiggins, der mit einem Dunk vollendete, auf sich aufmerksam machte.

Lob gab es nach der Partie von seinem Trainer Kenny Atkinson, der zugleich Assistenz-Coach von Atlanta ist: "Dennis hat in der zweiten Hälfte die Führung auf dem Feld übernommen. Für ein Spiel wie dieses ist er einfach geschaffen, er liebt den Wettkampf. Dennis hat einen super Job gemacht." Keinen guten Job machte hingegen der Hallensprecher. Bei der Präsentation der Spieler kündigte David Diamante Schröder versehentlich als Griechen an. Nach der Partie bemühte er sich jedoch um eine Wiedergutmachung und entschuldigte sich immer wieder für seinen Fauxpas.

"Es war ein Fehler. Es ist so viel auf mich eingeprasselt, da habe ich das verwechselt. Natürlich weiß ich, dass Dennis aus Deutschland kommt", sagte er der Bild-Zeitung. Der gebürtige Braunschweiger nahm die Verwechslung mit Humor. "Ich habe es gleich gemerkt, alle haben es mitbekommen. Aber ich konnte ja auch nicht schreien, dass ich Deutscher bin", sagte Schröder. Am Sonntag steht im Madison Square Garden von New York das Allstar-Game an. Dirk Nowitzki wird dann zum 13. Mal in seiner Karriere bei dem Showspiel antreten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.