Schneeschuhwandern im Bayerischen Wald: Erholung für Körper und Geist

Schritt für Schritt durch die Natur – eine Schneeschuhwanderung bietet eine sportliche Herausforderung und gleichzeitig Erholung für den Geist in idyllischen Winterlandschaften.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für Einsteiger oder solche Schneeschuhwanderer, die es gerne gemächlich angehen lassen möchten, empfiehlt sich eine als leicht eingestufte Tour zum Dreisesselberg (1.313 m)
Tourismusverein Altreichenau 2 Für Einsteiger oder solche Schneeschuhwanderer, die es gerne gemächlich angehen lassen möchten, empfiehlt sich eine als leicht eingestufte Tour zum Dreisesselberg (1.313 m)
Schneeschuhwandern am Glaskreuz.
Tourist-Information Furth im Wald 2 Schneeschuhwandern am Glaskreuz.

Eine Schneeschuhwanderung bietet eine sportliche Herausforderung und gleichzeitig Erholung für den Geist – vor allem in der idyllischen Winterlandschaft des Bayerischen Waldes.

Schneeschuhe sind bei der Wanderung durch den Schnee praktische Helfer, um das eigene Gewicht besser zu verteilen und das Einsinken in die Schneedecke zu verhindern. Schritt für Schritt bescheren sie ein fast meditatives Erlebnis. So ist die Schneeschuhwanderung für Jung oder Alt eine tolle Möglichkeit, den Winter im Bayerischen Wald zu erleben.

Das sind die Winterurlaub-Trends der Skisaison 2016/17

Und wer noch unerfahren ist oder lieber in der Gruppe losziehen möchte, der kann zwischen zahlreichen geführten Touren mit Einkehr in einem gemütlichen Wirtshaus wählen.

Für Einsteiger oder solche Schneeschuhwanderer, die es gerne gemächlich angehen lassen möchten, empfiehlt sich eine als leicht eingestufte Tour zum Dreisesselberg (1.313 m) in Niederbayern an der tschechischen Grenze. Sie erfordert keine Vorkenntnisse und dauert circa drei Stunden. Die Teilnehmer legen dabei an die 400 Höhenmeter zurück – herrliche Fernsichten und eine liebliche Landschaft inklusive. Ausgangspunkt ist die Talstation in Frauenberg. Von dort geht es hinauf zum Hochstein mit der Nepomuk-Neumann-Kapelle auf 1.340 Höhenmeter mit anschließender Einkehr in den Berggasthof-Dreisessel. Gestärkt geht es dann wieder abwärts über den Winterwanderweg nach Frauenberg zum Ausgangspunkt.

Infos: Der Dreisessellift liegt circa zweieinhalb Fahrstunden östlich von München an der tschechischen Grenze. Schneeschuhe und Skistöcke können vor Ort gegen Gebühr geliehen werden. Nähere Infos dazu auf www.dreisessel-urlaub.de, aktuelle Termine geführter Schneeschuhtouren gibt es hier.

Eine ebenfalls wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft zum Schneeschuhwandern findet man um den Luftkurort Sankt Englmar im Vorderen Bayerischen Wald. Wenn der Schnee die Region wieder zu einem Märchen-Winterwald verwandelt, stehen verschiedene Schneeschuh-Routen von fünf bis zehn Kilometern abseits der Pisten und Wege zur Wahl.

Infos: Sankt Englmar ist von München aus in knapp zwei Stunden erreichbar. Geführte Touren werden von drei Anbietern des Orts organisiert.

Nähere Infos und unterschiedliche Routenvorschläge für Wanderer, die auf eigene Faust losziehen möchten, stehen hier zur Verfügung. 

Lust auf mehr? Hier finden Sie weitere Wintersport-Tipps von BAYERN TOURISMUS.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.