Schlusslicht Dresden schöpft Hoffnung - Kein Sieger in Kiel

Dynamo Dresden schöpft im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga neue Hoffnung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kieler Fabian Reese ärgert sich nach einer vergebenen Chance.
Daniel Reinhardt/dpa/dpa 2 Der Kieler Fabian Reese ärgert sich nach einer vergebenen Chance.
Dynamo Dresden setzte sich gegen den FC Erzgebirge Aue durch.
Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/dpa 2 Dynamo Dresden setzte sich gegen den FC Erzgebirge Aue durch.

Düsseldorf - Dynamo Dresden schöpft im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga neue Hoffnung. Mit dem 2:1 (1:1) im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue gelang der Mannschaft von Trainer Markus Kauczinski der erhoffte Befreiungsschlag.

Dank der beiden sehenswerten Tore von Patrick Schmidt (44./59.) verkürzte das Tabellenschlusslicht den Abstand zum rettenden 15. Rang auf vier Punkte. In den beiden weiteren Sonntagsspielen gab es keine Sieger. Holstein Kiel kam im Duell mit Greuther Fürth nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus und verpasste damit die Chance, am Tabellenfünften vorbeizuziehen. Der SV Sandhausen trennte sich vom FC St. Pauli mit 2:2 (1:1).

Spitzenreiter Armina Bielefeld trifft am Montag (20.30 Uhr) im Topspiel des 25. Spieltages auf den sechs Zähler schlechteren Verfolger VfB Stuttgart. Zumindest bis zu dieser Partie in Stuttgart rangiert der Hamburger SV nach einem 2:1 (1:1) über Jahn Regensburg auf Platz zwei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.