Schlierenzauer bangt nach Sturz um Tournee-Start

Der österreichische Skispringer Gregor Schlierenzauer bangt nach einem Trainingssturz um die Teilnahme an der Vierschanzen-Tournee Ende dieses Jahres.Sein Arzt rechnet mit einer Pause von vier bis sechs Wochen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gregor Schlierenzauer
dpa Gregor Schlierenzauer

INNSBRUCK - Der österreichische Skispringer Gregor Schlierenzauer bangt nach einem Trainingssturz um die Teilnahme an der Vierschanzen-Tournee Ende dieses Jahres.Sein Arzt rechnet mit einer Pause von vier bis sechs Wochen.

Der Team-Olympiasieger von Vancouver hatte sich bereits am Montag in Seefeld einen Einriss des inneren Seitenbandes im rechten Knie zugezogen.

Die Verletzung muss nach Angaben seines Arztes Wulf Glötzer nicht operiert werden. „Es sind weder Meniskus noch die Kreuzbänder beschädigt. Die Verletzung ist an einer günstigen Stelle“, sagte Glötzer am Dienstag. „Es ist der ideale Ort für eine konservative Behandlung.“

Der Arzt rechnet mit einer Pause von vier bis sechs Wochen. Damit ist Schlierenzauers Teilnahme an der Vierschanzen-Tournee ab dem 29. Dezember gefährdet. „Ein Skispringer benötigt einen stabilen Bandapparat, deshalb ist es auch wichtig, diese Zeit einzuhalten“, sagte Glötzer, der auch eine kürzere Genesungszeit für möglich hält. Noch am Dienstag habe Schlierenzauer unter Anleitung mehrerer Physiotherapeuten mit der Rehabilitation begonnen. Wann der 32-malige Weltcupsieger wieder ins Training einsteigen kann, sollen seinem Arzt zufolge weitere Untersuchungen klären.

„Mir geht es den Umständen entsprechend gut. Momentan schwanke ich zwischen Frust und Erleichterung, dass es nicht noch schlimmer ist“, sagte Schlierenzauer am Dienstag. Der 20-Jährige hatte sich das rechte Knie bereits im März des Vorjahres verletzt. Damals handelte es sich um einen Innenbandriss, der operiert werden musste. „Jetzt muss ich nach vorne schauen und daran arbeiten, dass ich so schnell wie möglich wieder auf der Schanze stehen kann“, sagte der Tiroler, der zuletzt wegen Formschwäche eine Weltcup-Pause eingelegt hatte.

dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.