Schäfer und Storl: Träume und Traumata

London - Bei der WM 2015 in Peking weinte Carolin Schäfer bittere Tränen. Gerade hatte sich die Siebenkämpferin mit drei ungültigen Versuchen im Weitsprung aus dem Medaillenrennen verabschiedet - aber viel schlimmer: Schäfer weinte auch um ihren toten Freund.
Profi-Volleyballer Dennis Hefter († 21) war im Februar 2015 beim Überqueren der Gleise von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden. "Ich habe mich noch nie so einsam gefühlt", sagte Schäfer damals in der ARD.
Nun, zwei Jahre und einen fünften Platz bei Olympia in Rio später, betritt Schäfer (25) in London wieder die WM-Bühne. Mit besten Medaillenchancen! Nur Olympiasiegerin Nafissatou Thiam aus Belgien war in diesem Jahr besser als die Frankfurterin.
"Eine Medaille ist auf jeden Fall das Ziel. Jetzt sollte man zupacken", sagte Schäfer vor dem Wettkampf am Samstag und Sonntag. Medaillenchancen hat auch Claudia Salman-Rath (31).
Die AZ zeigt die weiteren Höhepunkte am Wochenende...
Diskuswurf der Männer (Samstag, 20:25 Uhr/ARD):
Robert Harting will seine fünfte WM-Medaille holen, doch vorher musste der Altmeister die Qualifikation am Freitagabend überstehen.
100 Meter der Männer (Samstag, 22:45 Uhr/ARD): Es soll die große Show des Usain Bolt werden, sein letztes WM-Einzelrennen, bevor der Sprint-Superstar seine Karriere beendet. Vorausgesetzt, Bolt hat die Vorläufe am Freitagabend überstanden. Weitere Favoriten: Der Weltjahresbeste Christian Coleman (USA/9,82 Sekunden) und Bolts Landsmann Yohan Blake (9,90).
Kugelstoßen der Männer (Sonntag, 21:35 Uhr, ZDF): David Storl gehört trotz zweier WM-Titel nur zum erweiterten Favoritenkreis und muss erstmal in die Qualifikation (Samstag, 11 Uhr). Matthias Große, Lebensgefährte von Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, unterstützt Storl nach dem Rio-Trauma (Platz sieben) als Mentaltrainer.
100 Meter der Frauen (Sonntag, 22:40 Uhr, ZDF): Deutschlands Toptalent Gina Lückenkemper hat sich das Halbfinale als Ziel gesetzt. Olympiasiegerin Elaine Thompson aus Jamaika ist mit 10,71 Sekunden auch die Jahresschnellste.