Saarbrücken empfängt Bayer - Eintracht muss zum FC Bayern

Pokalschreck 1. FC Saarbrücken empfängt im Halbfinale um den DFB-Pokal das Team von Bayer Leverkusen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Saarbrückens Keeper Daniel Batz parierte den entscheidenden Elfmeter gegen Fortuna Düsseldorf.
Oliver Dietze/dpa/dpa Saarbrückens Keeper Daniel Batz parierte den entscheidenden Elfmeter gegen Fortuna Düsseldorf.

Dortmund - Pokalschreck 1. FC Saarbrücken empfängt im Halbfinale um den DFB-Pokal das Team von Bayer Leverkusen.

Dieses Los zog im Deutschen Fußball-Museum in Dortmund die schwangere Nationaltorhüterin Almuth Schult als Glücksfee. Das Halbfinale soll erneut in Völklingen ausgetragen werden, da das Stadion in Saarbrücken saniert wird.

Im zweiten Halbfinale treffen Rekordpokalsieger Bayern München, der schon 19 mal den Cup gewann, und Eintracht Frankfurt aufeinander. Im Finale 2018 hatte die Eintracht die Bayern nach Verlängerung mit 3:1 besiegt.

"Keine Frage: Das ist die schwerste aller möglichen Konstellationen", reagierte Sport-Vorstand Fredi Bobic auf das Los für die Eintracht. "Wir sind in einer absoluten Außenseiterrolle. Aber wir werden nichts herschenken und alles versuchen, um die Überraschung zu schaffen und unseren Traum vom Finale dennoch zu verwirklichen."

Bayern-Coach Hansi Flick war hingegen entspannt. "Wir sind froh, dass wir ein Heimspiel haben. Das haben wir uns gewünscht", sagte er. "Der Gegner ist sehr erfahren gerade im Pokal. Das ist eine Mannschaft, die Qualität hat. Das wird ein Pokal-Fight. Das Finale ist unser Ziel."

Regionalligist Saarbrücken war dank eines 7:6 im Elfmeterschießen gegen Fortuna Düsseldorf sensationell als erster Viertligist in der Geschichte des DFB-Pokals ins Halbfinale eingezogen. Vor der Auslosung hatte Trainer Lukas Kwasniok schon den Wunsch geäußert: Bloß nicht die Bayern. "Wenn du die Bayern bekommst, dann musst du das Spiel genießen und weißt, dass das der letzte Auftritt im DFB-Pokal sein wird", hatte er im TV-Sender Sky gesagt und hinzugefügt: "Bei den anderen gäbe es wahrscheinlich eine noch kleinere Chance als gegen Düsseldorf, aber sie wäre da."

Die Spiele der Vorschlussrunde werden am 21./22. April ausgetragen. Das Finale steigt am 23. Mai im Berliner Olympiastadion.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.