Russen bei Olympia: Faeser nimmt IOC in Pflicht

Russen und Belarussen dürfen bei den Olympischen Spielen in Paris starten, wenn sie Vorgaben erfüllen. Nun äußert sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundesinnenminister Nancy Faeser nimmt das IOC in die Pflicht.
Bundesinnenminister Nancy Faeser nimmt das IOC in die Pflicht. © Christophe Gateau/dpa
Berlin

Bundesinnenministerin Nancy Faeser nimmt das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Sport-Weltverbände in die Pflicht, bei der Olympia-Zulassung von Russen und Belarussen konsequent die Vorgaben durchzusetzen.

Es gehe darum, sehr genau zu prüfen, dass russische und belarussische Einzelathleten konsequent ausgeschlossen würden, wenn sie den russischen Angriffskrieg in irgendeiner Weise unterstützten oder irgendeinen Bezug zur russischen Regierung und zum russischen Militär hätten, teilte die SPD-Politikerin mit. "Das IOC trägt die Verantwortung für die jetzt getroffene Entscheidung", betonte sie.

Das IOC hatte entschieden, dass russische und belarussische Sportler als neutrale Athleten an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen dürfen. Der Dachverband erteilte Einzelsportlern beider Länder unter bestimmten Auflagen die Starterlaubnis für die Sommerspiele 2024, sofern sie die Qualifikationsbedingungen erfüllen. Bedingung ist wie bereits für die Rückkehr in internationale Wettbewerbe, dass Russen und Belarussen nur unter neutraler Flagge in Paris dabei sein dürfen. Mannschaften sind nicht zugelassen. Damit darf für die Starter aus Russland und Belarus auch ihre Nationalhymne nicht bei Olympia in Paris gespielt werden, nationale Symbole und Fahnen sind für sie ebenso untersagt.

"Dass russische Mannschaften ausgeschlossen bleiben und Fahnen und Symbole untersagt sind, ist deshalb das absolute Minimum, das wir vom Internationalen Olympischen Komitee erwarten konnten", erklärte die auch für Sport zuständige Bundesinnenministerin. Und weiter: "Es wäre völlig unzumutbar, dass ukrainische Sportlerinnen und Sportler gegen Russen antreten müssen, die den russischen Angriffskrieg gegen ihr Land unterstützen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 09.12.2023 13:07 Uhr / Bewertung:

    Liebe Frau Faeser,
    dann schliesen Sie mal 80% der deutschen Athleten, ob Sommer oder Winter, bitte auch aus!
    Die sind nämlich alle bei er Bundeswehr oder beim Zoll!
    Ferner sieht man gerade jetzt im Winter, das in norischen Disziplinen oder im Schlittenlsport,
    die Erfolge nur die Hälfte wert sind.
    Sport sollte verbinden, nicht trennen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.