Rückschlag für Nowitzkis Mavericks

Beim Gastspiel der Texaner in Los Angeles kam es zum Duell des Deutschen gegen Kobe Bryant von den Lakers. Nach der knappen Niederlage der «Mavs» steht das Erreichen der Playoff-Runde in Frage.
von  Abendzeitung
Unwiderstehlich: Kobe Bryant im Alleingang gegen die «Mavs»
Unwiderstehlich: Kobe Bryant im Alleingang gegen die «Mavs» © AP

Beim Gastspiel der Texaner in Los Angeles kam es zum Duell des Deutschen gegen Kobe Bryant von den Lakers. Nach der knappen Niederlage der «Mavs» steht das Erreichen der Playoff-Runde in Frage.

Die Dallas Mavericks haben im Kampf um die Playoff-Runde in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA einen schweren Dämpfer hinnehmen müssen. Drei Tage nach dem 115:106 gegen die Sacramento Kings verloren die Texaner mit Kapitän Dirk Nowitzki in der Nacht zum Montag bei den Los Angeles Lakers in der Verlängerung mit 104:108. Selbst 30 Punkte des 2,13 Meter-Riesen Nowitzki reichten den «Mavs» nicht zum 40. Saisonsieg. Angeführt vom unwiderstehlichen Superstar Kobe Bryant, der 52 Punkte holte, retteten die Gastgeber den 21. Heimsieg im 60. Saisonmatch.

Dallas fiel mit 39 Siegen aber 21 Niederlagen auf Rang vier in der Southwest Division der Western Conference zurück. Die Konkurrenz mit Spitzenreiter San Antonio Spurs (42:18) durch das 93:83 bei den New Jersey Nets sowie den Houston Rockets (39:20) durch den 103:89- Kantersieg gegen Denver Nuggets baute ihren Vorsprung aus. Nur die auf Rang zwei liegenden New Orleans Hornets (39:19) verloren wie Dallas ihre Auswärtspartie bei den Washington Wizards mit 84:102.

Dramatische Schlussphase

«Keine Verteidigungsstrategie hat gewirkt. Wir haben Bryant Eins gegen Eins verteidigt, dann in die Doppeldeckung genommen. Zum Schluss standen teilweise drei Spieler gegen ihn und trotzdem hat er gepunktet», lobte Dallas-Coach Avery Johnson den mehrfachen All-Star-Game-Spieler, der zwischen 2003 und 2003 dreimal mit den Lakers die NBA-Meisterschaft gewann. «Manchmal hat Bryant solche Spiele», ergänzte der schwer frustrierte Nowitzki. Für den Matchwinner war es das 22. Spiel seiner NBA-Karriere, in dem er mindestens 50 Punkte sammelte. Die Lakers bauten ihre Spitzenposition in der Pacific Division mit 42:18 Siegen vor den Phoenix Suns (39:20) aus.

Dramatische Schlussphase

In der dramatischen Schlussphase hatte Nowitzki, dem im ersten Viertel nur 2 Punkte gelungen waren, zwar zwei Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit mit einem Dreier den 93:93-Ausgleich und die «Mavs» in die Verlängerung gerettet. Doch gegen die Nervenstärke von Bryant war kein Kraut gewachsen. Auch der Shooting Guard benötigte eine längere Anlaufzeit nach nur vier Punkten zu Beginn. Dafür sprang der Spanier Pau Gasol so lange in die Bresche, der zwölf seiner 17 Punkte in dem Viertel erzielte. Dazu vergab Bryant in der Phase auch noch sieben seiner ersten zehn Freiwürfe.

Bis zum vierten Viertel standen sich beide Teams mit einer schwachen Wurf-Erfolgsquote von nur 38 Prozent aus dem Feld mehr selbst im Weg, als sich Dallas nach einem Zwölf-Punkte-Rückstand wieder herangekämpft hatte und sogar 68:65 in Führung gegangen waren. Dann aber schlug die Stunde der Stars, die Bryant gegen Nowitzki mit einem Lauf von 22 Punkten und 13 verwandelten Freiwürfen klar für sich entschied. «Ich war zur Halbzeit wirklich nicht zufrieden mit mir», sagte Bryant, «ich habe mir gesagt, mach dich locker und verpass ihnen den K.o..» Aber erst als Nowitzki vier Sekunden vor dem Verlängerungs-Ende selbst einen Dreier nicht verwandeln konnte, war die Partie zugunsten der Lakers gelaufen. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.