Rot gegen Blau: München-Derby im DFB-Pokal

Was für ein Los! Im Viertelfinale des DFB-Pokals treffen der FC Bayern und 1860 München aufeinander. Das Lokalderby ist für die Roten "ein Traum" - verhaltener hingegen die Freude bei den Löwen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwen-Fans vor der Allianz Arena.
dpa Löwen-Fans vor der Allianz Arena.

Was für ein Los! Im Viertelfinale des DFB-Pokals treffen der FC Bayern und 1860 München aufeinander. Das Lokalderby ist für die Roten "ein Traum" - verhaltener hingegen die Freude bei den Löwen.

Das Viertelfinale im DFB-Pokal hält ein richtiges Schmankerl bereit. In der Münchner Allianz-Arena kommt es zum Derby zwischen Rekordsieger FC Bayern und dem Lokalrivalen 1860 München. Es ist das 204. Duell zwischen den Traditionsvereinen. Am vergangenen Samstag hatte Fußball-Zweitligist 1860 dem FC Bayern in einem Testspiel in der Münchner Allianz Arena ein 1:1 abgetrotzt. Seit vier Spielen wartet der FC Bayern nun auf einen Erfolg gegen die «Löwen».

«Das ist natürlich ein Traumlos«

«Das ist natürlich ein Traumlos, darauf haben die Fußballfans in München seit Jahren gewartet», freute sich Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld. «Jetzt kribbelt die Stadt, wir freuen uns riesig auf dieses Lokalderby.» Verhaltener war die Reaktion beim Zweitligisten. «Bayern ist mit Sicherheit der schwerste Gegner im Wettbewerb, deshalb kann ich nicht von einem Wunschlos sprechen», sagte 1860-Trainer Marco Kurz.

Kein Losglück hatten die anderen im Wettbewerb verbliebenen Zweitligisten. 1899 Hoffenheim muss erstmals im Pokal auswärts antreten und ist beim Gastspiel bei Borussia Dortmund klarer Außenseiter. Carl Zeiss Jena reist zum deutschen Meister und Vorjahresfinalisten VfB Stuttgart. Im einzigen reinen Bundesliga-Duell trifft Trainer Felix Magath mit dem VfL Wolfsburg auf seinen Ex-Club Hamburger SV. «Ich freue mich auf den Hamburger SV, es ist natürlich ein besonderes Los», sagte Magath.

Die Spiele des Viertelfinales werden am 26. und 27. Februar ausgetragen. Die Halbfinal-Partien sind für den 18. und 19. März terminiert. Das Endspiel findet wegen der Europameisterschaft bereits am 19. April im Berliner Olympiastadion statt.

Die Begegnungen

FC Bayern München - TSV 1860 München
VfL Wolfsburg - Hamburger SV
Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim
VfB Stuttgart - FC Carl Zeiss Jena
(nz/dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.