Rosberg triumphiert bei Silberpfeil-Doppelsieg – Debakel für Vettel

Spielberg – Nico Rosberg hat bei einem erneuten Debakel für Weltmeister Sebastian Vettel den nächsten Schritt in Richtung WM-Titel gemacht. Der Mercedes-Pilot feierte beim Großen Preis von Österreich auf dem Red Bull Ring in Spielberg seinen dritten Saisonsieg vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton und baute seine Führung im Klassement weiter aus. Für die Silberpfeile war es vor knapp 100.000 Zuschauern der sechste Doppelsieg im achten Rennen.
"Dieser Doppelsieg ist fantastisch", sagte Rosberg bei der Siegerehrung und fügte mit Blick auf die Hitze in Spielberg an: "Das war nicht das einfachste Rennen für mich, das Auto war am Limit, aber trotzdem wieder sehr schnell."
Vettel musste seinen Red Bull zur Halbzeit des Rennens abstellen, nachdem er lange am Ende des Feldes herumgekrebst war. Bereits in der zweiten Runde hatte seine "Suzie" auf dem 4,326 km langen Kurs in der Steiermark Leistung verloren. "Viel Lust, zu Reden, habe ich nicht. Ich stehe hier und mache keine Punkte, das ist bitter", sagte Vettel: "Warum es bei mir immer was anderes ist, weiß ich nicht. Aber es ist klar, dass man so nicht in die Gänge kommt."
Platz drei hinter den Silberpfeilen belegte der Finne Valtteri Bottas vor seinem Williams-Teamkollegen Felipe Massa, der zum ersten Mal seit 2008 von der Pole Position gestartet war. Nico Hülkenberg (Force India) holte als Neunter erneut Punkte, Kanada-Sieger Daniel Ricciardo (Australien) landete im zweiten Red Bull diesmal auf Rang acht. Adrian Sutil (Gräfelfing) im Sauber musste sich mit dem 13. Rang begnügen. In der WM-Gesamtwertung liegt Rosberg (165) jetzt bereits 29 Punkte vor Hamilton (136).
Rosberg hatte schon vor dem Rennen seine Strategie erläutert: "Ich muss nicht mit der Brechstange ran, es geht auch über die Boxenstopps. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ich das heute gewinnen kann." Er sollte recht behalten.
Bereits kurz nach einem unauffälligen Start setzen die Probleme bei Vettel ein. "Ich verliere Leistung, sagt mir, was ich tun soll", funkte ein verzweifelter Vettel. Wenig später gab es allerdings Entwarnung. "Warum auch immer, es geht wieder", so Vettel, der zu diesem Zeitpunkt bereits einmal überrundet worden war.
Mit dem ersten Boxenstopp schnappte sich Rosberg Überraschungs-Polesetter Felipe Massa im Williams, der wenig später auch Hamilton auf der Strecke passieren lassen musste. Ein bisschen länger wehrte sich Massas Teamkollege Bottas, der von Rang zwei gestartet war. Doch auch der Finne musste Rosberg letztlich passieren lassen.
Hamilton, der schon beim Start von Rang neun auf fünf nach vorn geschossen war, hing anschließend hinter Bottas fest. An der Spitze fuhr derweil Sergio Perez im Force-India, der nicht zum Reifenwechsel gekommen war. In der 27. Runde war es dann aber für den Mexikaner vorbei mit dem Sammeln von Führungskilometern. Nacheinander schnappten sich Rosberg, Bottas und wenig später auch Hamilton Perez.
Am Ende des Feldes zerstörte Vettel bei dem Versuch, den Sauber-Piloten Esteban Gutierrez zu überholen, seinen Frontflügel und musste an die Box, um diesen auszutauschen. Wenig später holte das Team den Weltmeister rein – sein Arbeitstag war beendet.
Mit dem zweiten Boxenstopp schnappte sich Mercedes auch Bottas. Gegen die Regel kam Hamilton als erster Silberpfeil zum Reifenwechsel, Williams war überrascht, und Bottas lag nach seinem Wechsel hinter beiden Mercedes-Piloten. Anschließend gab es für Rosberg eine klare Ansage: "Du kämpfst mit Lewis bis zum Ende." Ein Kampf, den Rosberg souverän für sich entschied.