Romantiktour: Von Klais zum Schachenhaus

Mountainbike-Serie, Teil 2: Diesmal geht’s von Klais zum Schachenhaus.
Georg Weindl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier fuhr einst König Ludwig II. mit der Kutsche entlang: Der Weg zum Schachenhaus.
Weindl Hier fuhr einst König Ludwig II. mit der Kutsche entlang: Der Weg zum Schachenhaus.

Diese Biketour ist ein Fall für Romantiker, für gut trainierte Romantiker allerdings. Denn die Fahrt hinauf zum orientalischen Berghaus von Ludwig II. hat auch sportliche Ansprüche. Nicht für den Ludwig, der ließ sich seinerzeit mit der Kutsche rauf bringen.

Die Anreise würde auch heute dazu passen. Mit dem Auto geht es von Klais in das Elmautal auf der mautpflichtigen Straße. Die drei Euro könnte man sich sparen, indem man von Klais los radelt. Vorbei an den Luxushotels Schloss Kranzbach und Schloss Elmau erreicht man den Wanderparkplatz. Dort startet der Königsweg Richtung Schachen. Die breite Forststraße ist anfangs gemütlich. Begleitet vom Rauschen des Elmauer Bachs fährt man sanft bergauf, doch bald wird es steiler. Das letzte Stück bis zum Wettersteinhaus ist dann wieder flacher, allerdings wird oben der Weg schmaler und steiniger.

Kurz vor der Wettersteinalm folgt man nun rechts dem Weg hinauf zum Schachenhaus, der teils etwas steiler und mit einigen Serpentinen durch den Wald führt. Flachere und steilere Passagen wechseln sich ab, wenn man oben im offenen Gelände fährt und einen herrlichen Blick zur Alpspitze und Zugspitze und hinunter auf Garmisch-Partenkirchen hat.

Für das letzte Stück vorbei am Schachensee und am Alpengarten ist noch etwas Kraft vonnöten. Doch das lässt sich verschmerzen, denn oben muss man sich einfach etwas mehr Zeit nehmen.
Eine Besichtigung des Königshauses mit seinem prunkvollen Türkischen Saal im Obergeschoss ist unbedingt empfehlenswert (geöffnet bis Mitte Oktober, täglich Führungen um 11, 13, 14, 15 Uhr, Eintritt 4,50 Euro).

Sehenswert ist auch der Botanische Alpengarten mit vielen einheimischen und exotischen Pflanzen. Unterhalb des königlichen Anwesens ist noch das Berggasthaus, früher ein Versorgungshaus für den adligen Besuch, heute eine beliebte Einkehr für Wanderer und Radler. Dort gibt es auch mehrere Schlaflager sowie Zimmer, wenn es einem die alpine Romantik besonders angetan hat. Denn so viel feudale Pracht hat wohl keine andere Biketour in den bayerischen Bergen zu bieten.


Weitere Infos:
Start/Ziel: Wanderparkplatz hinter dem Schloss Elmau
Charakter: Mittelschwere und oben sehr aussichtsreiche Kultur-Tour überwiegend auf asphaltierten Wegen.
Höhenmeter: 850 m
Dauer: 3-4 Stunden
Internet: www.schachenhaus.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.