Romantik-Übernachtung im Hotel Riessersee zu gewinnen

Romantik im Doppelzimmer am Valentinstag: Die AZ und Red Bull verlosen eine Übernachtung für eine Person mit Begleitung im Hotel Riessersee (14.2 auf 15.2). Am Wochenende startet auch das Rennen der Red Bull Bob Heroes.
von  AZ
Die AZ und Red Bull verlost eine Romantik-Übernachtung im Hotel Riessersee. Außerdem startet am Sonntag das Rennen der Red Bull Bob Heroes.
Die AZ und Red Bull verlost eine Romantik-Übernachtung im Hotel Riessersee. Außerdem startet am Sonntag das Rennen der Red Bull Bob Heroes. © Red Bull

Eine romantische Übernachtung genießen und dabei sein, wenn die Red Bull Bob Heroes über die Bobbahn rasen: Am Sonntag, 15.02.2015, starten 14 Teams bei den Red Bull Heroes in Garmisch-Partenkirchen. Ab 12.30 Uhr geht das heiße Rennen los, die Piloten rauschen in Nostalgie-Bobs die Naturbobbahn am Riessersee hinunter. Und Sie, liebe AZ-Leser, können nicht nur dabei sein, sondern zusätzlich vorher noch eine romantische Übernachtung im edlen Hotel Riessersee im Wert von 192 Euro genießen.

Der Gewinner übernachtet am Faschingswochenende mit Begleitperson von Samstag auf Sonntag (14.2 auf 15.2) im 4**** Hotel Riessersee, direkt am Veranstaltungsort! Romantik im Doppelzimmer am Valentinstag.

Infos zum Hotel unter: www.riessersee-hotel.de

Am Sonntag startet um 12.30 Uhr das Wintersport-Spektakel Red Bull Bob Heroes. In nur 10 minütigem Fußweg vorbei am schönen Riessersee sind die Gewinner direkt vor Ort und erleben, wie sich 14 mutige Teams die Naturbobbahn hinunter stürzen.

Hier geht's zum Gewinnspielformular.

Teilnahmebedingungen für AZ-Gewinnspiele

Bitte beachten: Das Gewinnspiel endet am Freitag, 13.02.2015, um 14 Uhr!

Red Bull Bob Heroes: Der Countdown bis zum Rennen läuft

„Obi geht’s“, heißt es am kommenden Sonntag in Garmisch-Partenkirchen, wenn 14 tollkühne Teams bei den Red Bull Bob Heroes an den Start gehen. Bei dem Nostalgierennen wagen sich ab 12:30 Uhr die ersten Piloten in selbstgebauten Bobs die legendäre Naturbobbahn am Riessersee in Garmisch-Partenkirchen hinunter. Die Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben getüftelt, geschraubt und gebastelt. Jetzt warten sie darauf, für einen Tag zu echten Helden zu werden. Zuschauer und Moderatoren werden sie mit ihren Anfeuerungsrufen nach unten ins Ziel peitschen. Am Ende gewinnt nicht nur der schnellste Bob, sondern auch die Mannschaft mit den kultigsten Outfits und dem originalsten Bobdesign. Alle Informationen gibt es auf redbull.com/bobheroes.

Rasant wird es am Faschingswochenende in Garmisch-Partenkirchen zugehen, wenn 14 Teams ihre selbst gebauten Bobs zum ersten Mal auf der Rennstrecke testen. Auf einer Länge von rund 900 Metern und einem Durchschnittsgefälle von 8,5 Prozent beweisen sie bei den Red Bull Bob Heroes am Sonntag ihren Mut. Gänsehaut pur wird es dann auch bei den Zuschauern entlang der Strecke geben. Angeheizt von Antenne Bayern Moderatorin Indra und dem Garmischer Lokalmatador Marco Wanke erleben sie ein spektakuläres Bobrennen.

Mit den Bobteams „Werdenfels 1“ und „Cool Runnings“ fiebern gleich zwei Teams aus Garmisch-Partenkirchen dem Rennen entgegen. Aber auch ehemalige Profis wie Peere Joechel vom Team „Fürth Odenwald“, der 1993 im Bob mit Christoph Langen den Weltmeistertitel feiern konnte und mit zwei Fanbussen im Schlepptau anreist. Er weiß, dass es beim Rennen auf das perfekte Zusammenspiel zwischen Steuermann und Insassen ankommt. 14 3er Bobs plus Anschieber kämpfen bei den Red Bull Bob Heroes ab 12 Uhr um den Sieg. Nach zwei Durchgängen darf sich das Team mit der schnellsten Einzellauf-Zeit über den ersten Platz sowie einen Besuch im Hangar-7 in Salzburg mit anschließendem Rundflug und Abendessen Freude. Daneben kann jedes Teammitglied seine rasanten Fahrten zukünftig mit der Kodak 360-Grad-Kamera festhalten, denn die gibt es für die schnellste Mannschaft obendrauf.

Bei den Red Bull Bob Heroes ist neben der Rennzeit auch die Kreativität gefragt. Eine Jury um Olympiasieger und Weltmeister Wolfgang Zimmerer kürt das originalste Team im Stil der 20er bis 50er Jahre mit einem Trachten-Outfit von Grasegger für jedes Team-Mitglied.

Programm, 15. Februar 2015 (Änderungen vorbehalten)

Wertung der Originalität 12 Uhr

1. Lauf 12.30 Uhr

2. Lauf 14 Uhr

Siegerehrung gegen 16 Uhr

Anreise und Parkplätze vor Ort

Da die Auffahrt zum Hotel Riessersee aufgrund der wenigen Parkplätze gesperrt ist (nur für Hotelgäste befahrbar), werden alle Zuschauer gebeten, den kostenlosen Shuttle vom und zum Gewerbegebiet Grainau/Schötz zu nutzen. Dieser ist ab Garmisch-Partenkirchen ausgeschildert und fährt von 10 bis 17 Uhr ab der. Die Fahrt dauert etwa 10 Minuten, genau wie der Fußweg von der Haltestelle am Hotel Riessersee zur Naturbobbahn. Das Hotel Riessersee sorgt in der Bayernkurve und im Zielbereich für das leibliche Wohl der Zuschauer. Diese sollten unbedingt mit festem Schuhwerk und warmer Kleidung zur Naturbobbahn kommen, da diese nur über Wanderwege zu erreichen ist. Den Streckenplan gibt es auf redbull.com/bobheroes.

Über die Olympiabobbahn Riessersee

Die Olympiabobbahn am Riessersee in Garmisch-Partenkirchen gibt es bereits seit den frühen Anfängen des Bobsports. Von 1910 bis 1966 wurden auf der berühmten Strecke Rennen gefahren – Höhepunkt waren die Bobrennen zur Winterolympiade 1936. Aber nicht nur die lange Geschichte der Bobbahn macht sie zu einer der berühmtesten Strecken der Welt. In 14 tückischen Kurven erreichten die Bobs schon damals Geschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometern.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.