Riesch mit zweiter Kristallkugel

Zum Saisonfinale im italienischen Bormio hat Maria Riesch ein sechster Platz gereicht, um ihre zweite kleine Kristallkugel zu gewinnen. Zehn Jahre musste der DSV auf solch ein Ergebnis warten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gewann letzte Saison die Weltcup-Kugeln im Super-G und in der Kombination: Maria Riesch.
ap Gewann letzte Saison die Weltcup-Kugeln im Super-G und in der Kombination: Maria Riesch.

Zum Saisonfinale im italienischen Bormio hat Maria Riesch ein sechster Platz gereicht, um ihre zweite kleine Kristallkugel zu gewinnen. Zehn Jahre musste der DSV auf solch ein Ergebnis warten.

Schon der Sieg in der Kombinations-Wertung war nach den vielen verletzungsbedingten Rückschlägen eine kleine Sensation. Nun kann sich Maria Riesch gleich zwei Trophäen in die heimische Vitrine stellen. Im letzten Super-G-Rennen der Saison genügte der Partenkirchenerin beim Sieg der Schweizerin Fabienne Suter ein sechster Platz, um ihre Führung vor Elisabeth Görgl aus Österreich zu behaupten. Görgl wurde am Donnerstag Fünfte.

Vonn vor Gesamtsieg

Die Amerikanerin Lindsey Vonn baute als Zweite ihre Führung im Gesamtweltcup aus. Dritte wurde im letzten Rennen ihrer Laufbahn die Österreicherin Alexandra Meissnitzer. Riesch ist die erste Deutsche seit Katja Seizinger im Jahr 1998, die zwei Disziplin-Weltcups in einer Saison gewinnt. Die letzte deutsche Kugel-Gewinnerin vor Riesch war Hilde Gerg, die im Jahr 2002 die Trophäe im Super-G holte.

«Ich bin sehr stolz, die Nachfolgerin von Hilde Gerg zu sein», sagte die 23 Jahre alte Riesch. Nach sieben Wettbewerben distanzierte Riesch die 27-jährige Görgl um 48 Punkte. Im Gesamtweltcup hat sie als Klassement-Zweite bei nun 197 Punkten Rückstand und noch zwei Rennen nur noch eine theoretische Chance, ihrer Freundin Vonn die Große Kristallkugel streitig zu machen. Junioren-Weltmeisterin Viktoria Rebensburg aus Kreuth wurde am Donnerstag 17.

Ergebnisse Super-G Bormio (13.03.2008)

1. Fabienne Suter (Schweiz) 1:19,48 Min.;
2. Lindsey Vonn (USA) 1:19,74;
3. Alexandra Meissnitzer (Österreich) 1:19,85;
4. Nadia Styger (Schweiz) 1:20,15;
5. Elisabeth Görgl (Österreich) 1:20,23;
6. Maria Riesch (Partenkirchen) 1:20,27;
7. Julia Mancuso (USA) 1:20,36;
8. Kathrin Zettel (Österreich) 1:20,39;
9. Jessica Lindell-Vikarby (Schweden) / Kelly Vanderbeek (Kanada) beide 1:20,40;
17. Viktoria Rebensburg (Kreuth) 1:20,89

Weltcup-Endstand Super-G nach 7 Rennen

1. Maria Riesch (Partenkirchen) 374 Pkt.;
2. Elisabeth Görgl (Österreich) 326;
3. Fabienne Suter (Schweiz) 305;
4. Renate Götschl (Österreich) 283;
5. Emily Brydon (Kanada) 270;
6. Lindsey Vonn (USA) 262;
7. Anja Pärson (Schweden) 246;
8. Julia Mancuso (USA) 238;
9. Alexandra Meissnitzer (Österreich) 226;
10. Nicole Hosp (Österreich) 222;
39. Gina Stechert (Oberstdorf) 13;
49. Viktoria Rebensburg (Kreuth) 2

Weltcup-Gesamtwertung nach 33 von 35 Wettbewerben

1. Lindsey Vonn (USA) 1343 Pkt.;
2. Maria Riesch (Partenkirchen) 1146;
3. Nicole Hosp (Österreich) 1109;
4. Elisabeth Görgl (Österreich) 1037;
5. Marlies Schild (Österreich) 980;
6. Anja Pärson (Schweden) 973;
7. Julia Mancuso (USA) 938;
8. Renate Götschl (Österreich) 731;
9. Tanja Poutiainen (Finnland) 704;
10. Denise Karbon (Italien) 619;
26. Kathrin Hölzl (Bischofswiesen) 300;
41. Gina Stechert (Oberstdorf) 135;
56. Fanny Chmelar (Partenkirchen) 89;
59. Monika Bergmann (Lam) 82;
64. Viktoria Rebensburg (Kreuth) 67;
75. Carolin Fernsebner (Ramsau) 47;
81. Susanne Riesch (Partenkirchen) 41;
86. Nina Perner (Karlsruhe) 33;
90. Katharina Dürr (Germering) 29;
102. Monika Springl (Schellenberg) 20

(nz/dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.