Rheinisches Derby XXL: Rekordjagd beim DEL Winter Game 2015

Das 206. rheinische Derby zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien ist bereits vor dem ersten Bully ein Fall für die Geschichtsbücher. Nie war der Rahmen gigantischer als beim DEL Winter Game 2015.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arbeiter bauen am in der Esprit Arena in Düsseldorf die Eisfläche für das Winter Game der Deutschen Eishockey Liga auf. Am 10.01.2015 soll das Spiel der Düsseldorfer EG gegen die Kölner Haie im Fussballstadion vor über 50000 Zuschauern stattfinden.
dpa Arbeiter bauen am in der Esprit Arena in Düsseldorf die Eisfläche für das Winter Game der Deutschen Eishockey Liga auf. Am 10.01.2015 soll das Spiel der Düsseldorfer EG gegen die Kölner Haie im Fussballstadion vor über 50000 Zuschauern stattfinden.

Köln/Düsseldorf - 21 Tage dauerten die Umbauarbeiten, 40 Sattelschlepper-Ladungen Material wurden angeliefert, 90 Kilometer Kühlschläuche verlegt und 180.000 Liter Wasser zum Frieren gebracht - alles, um eine Fußballarena für ein Spiel in ein Eishockeystadion zu verwandeln.

Der Aufwand im Vorfeld des 2. Winter Games der Deutschen Eishockey Liga war schlichtweg gigantisch. Da passt es, dass nicht weniger als der europäische Freiluft-Zuschauerrekord für ein Eishockey-Ligaspiel fallen soll, wenn die Erzrivalen Düsseldorfer EG und Kölner Haie am Samstag (16.30 Uhr/Servus TV) die Kufen kreuzen.

"Es ist ein absolutes Gänsehaut-Event. Wir haben uns vorgenommen, ausverkauft zu vermelden", sagte DEG-Geschäftsführer Jochen A. Rotthaus und unterstich noch einmal die ehrgeizige Zielsetzung. Dies würde bedeuten, dass 54.500 Zuschauer dem Spektakel in der Esprit-Arena beiwohnen würden - bei der Erstauflage des DEL Winter Game vor zwei Jahren in Nürnberg zwischen den Ice Tigers und den Eisbären Berlin (4:3) waren es "nur" 50.000.

Alle Meldungen aus der Welt des Sports finden Sie hier

Überhaupt soll bei der zweiten Auflage des Freiluftzaubers - das Dach soll nur bei Dauerregen geschlossen werden - alles noch ein bisschen größer werden. So locken die Veranstalter im Rahmenprogramm mit einem "Spiel der Legenden" und einem Auftritt der schwedischen Band Mando Diao, ehe es zum 206. Mal zwischen Düsseldorf und Köln um Punkte geht. Ein Feuerwerk beschließt standesgemäß die Veranstaltung.

Unwidersprochen steht der Eventcharakter beim wohl speziellsten aller 364 Hauptrunden-Spiele der Saison im Vordergrund. Selbst DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke rückt die große Rivalität der beiden Teams in den Hintergrund und spricht von einem "Happening für das deutsche Eishockey".

Dieses Mal will man die Fehler der ersten Auflage umgehen, indem die Zuschauer nun dichter am Geschehen sind als im weitläufigen Nürnberger Stadion. Zudem sollen vier jeweils 28 Quadratmeter große LED-Leinwände auch die Fans in den hintersten Reihen am sportlichen Geschehen teilhaben lassen.

<strong>Alle News zum Münchner Eishockey finden Sie hier</strong>

Die Größe der Veranstaltung geht auch an den Protagonisten nicht spurlos vorbei. "Ein solches Event kennt kaum einer von den Jungs. Das ist etwas ganz Besonderes", sagt DEG-Trainer Christof Kreutzer, der auf eine besondere Vorbereitung gesetzt hat: "Wir waren öfters bei den Fußball-Spielen, um uns an die Stimmung zu gewöhnen."

In diesem Punkt ist Düsseldorf den Kölnern voraus, die sich bei der DEL ebenfalls um die Ausrichtung bemüht hatten - kurioserweise mit der Veltins-Arena in Gelsenkirchen, die beim Auftaktmatch der WM 2010 insgesamt 77.803 Besucher beherbergte.

Größer geht es nur in den USA, wo 2008 das NHL Winter Classic ins Leben gerufen wurde. Am Neujahrstag 2014 strömten 105.491 Menschen ins Mega-Stadion von Ann Arbour/Michigan, um dem Spiel der Detroit Red Wings gegen die Toronto Maple Leafs beizuwohnen. Dagegen backt das deutsche Eishockey dann doch kleine Brötchen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.