Reifenwäsche nur noch per Hand!

Die Formel 1 glaubt, den Weg aus der Finanzkrise gefunden zu haben. Motoren müssen künftig vier Rennen halten, Nachtanken wird bald verboten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der BMW-Flitzer für 2009 wird schon billiger sein als der Bolide für die abgelaufene Saison. Jetzt haben die Formel-1-Chefs weitere Sparmaßnahmen beschlossen.
dpa Der BMW-Flitzer für 2009 wird schon billiger sein als der Bolide für die abgelaufene Saison. Jetzt haben die Formel-1-Chefs weitere Sparmaßnahmen beschlossen.

Die Formel 1 glaubt, den Weg aus der Finanzkrise gefunden zu haben. Motoren müssen künftig vier Rennen halten, Nachtanken wird bald verboten.

MONTE CARLO Mario Theissen war zufrieden, als er in der Nacht zum Freitag wieder heim nach München fuhr. Im Gepäck hatte er schließlich das gute Gefühl, dass er und seine Kollegen gerade die Formel 1 gerettet hatten.

Zwei Tage lang hatten Theissen und die anderen Macher der Formel 1 gemeinsam debattiert. Für die Rivalen der Rennstrecke können solche Mammut-Konferenzen leicht zur Qual werden. Aber nichts da. In der Krise haben sich in der Formel 1 plötzlich alle lieb. „Es war das erfolgreichste Treffen zur Formel 1, an das sich jeder Teilnehmer erinnern kann“, erklärte Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo. Tatsächlich schafften die Teamchefs es, sich auf ein umfassendes Sparpaket zu einigen. „Die Teams werden nächste Saison 30 Prozent der Kosten einsparen“, bestätigte FIA-Boss Max Mosley am Freitag beim Motorsport-Weltgipfel. Um das zu schaffen, müssen die Motoren künftig für vier Rennen konzipiert sein (wird vorher ein neuer Motor gebraucht, wegen Platzer, bleibt es bei einer Strafversetzung um zehn Plätze nach hinten). Testfahrten unter der Saison werden komplett abgeschafft. Außerdem dürfen die superteuren Windkanäle nur noch eine begrenzte Zeit laufen. Sogar zu Werksferien haben sich die Teams verpflichtet. Sechs Wochen im Jahr müssen alle Rennställe ihre Fabriken schließen. Verrückt: Die Reifen dürfen künftig nur noch per Hand gewaschen werden. 2010 soll das Nachtanken während des Rennens abgeschafft werden. „Bis zum Jahr 2012 werden wir eine komplett neue Formel 1 haben", so Montezemolo. Ziel ist es, die Kosten auf das Niveau der frühen 90er zu bringen.

Quasi als Belohnung für die harmonische Zusammenarbeit verzichtete Formel-1-Boss Bernie Ecclestone darauf, seinen umstrittenen Plan, künftig Medaillen für die Sieger zu vergeben, sofort umzusetzen. Die FIA will per Marktforschung herausfinden, ob das den Fans überhaupt gefiele.

Filippo Cataldo

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.