Ralf Bartels holt Bronze

Er machte «Unmögliches möglich»: Ralf Bartels verließ den WM-Ring der Kugelstoßer als Dritter. Dafür musste der Neubrandenburger allerdings seine persönliche Bestleistung steigern - die Goldmedaille ging in die USA.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bronzejubel
dpa Bronzejubel

Er machte «Unmögliches möglich»: Ralf Bartels verließ den WM-Ring der Kugelstoßer als Dritter. Dafür musste der Neubrandenburger allerdings seine persönliche Bestleistung steigern - die Goldmedaille ging in die USA.

Das Gefühl kannte Kugelstoßer Ralf Bartels schon. Bei der WM 2005 in Helsinki wurde der Neubrandenburger ebenfalls Dritter. Doch diese Leistung bei der Heim-WM in Berlin zu wiederholen, war auch für den 145 Kilo-Mann etwas Besonderes. Zumal er hat die erste Medaille für Deutschland gewonnen hat.

Seine persönliche Bestleistung steigerte der 31-Järhige um einen Zentimeter auf 21,37 Metern - das reichte für die Bronzemedaille. Neun Zentimeter hatte er auf den Viertplatzierten Resse Hoffa (USA) Vorsprung. Weltmeister von Berlin wurde Christian Cantwell aus den USA mit der Weltjahresbestleistung von 22,03 Metern. Olympiasieger Tomasz Majewski aus Polen kam mit 21,91 Metern auf Platz zwei.

«Überglücklich»

«Ich bin einfach nur überglücklich», sagte Bartels, der noch auf der Tartanbahn von seiner Teamkollegin, der Siebenkämpferin Jennifer Oeser, umarmt wurde. «Ich hoffe, ein Ruck geht durch die Mannschaft, dass Unmögliches eben doch möglich ist. Insgeheim habe ich von der Medaille geträumt, das gebe ich zu», meinte Bartels.

Peter Sack aus Leipzig verpasste mit drei ungültigen Versuchen den Endkampf der besten Acht. Nachwuchshoffnung David Storl (Chemnitz) war mit 19,19 Metern als 28. der Qualifikation gescheitert.

Ergebnis Kugelstoßen, Männer

1. Christian Cantwell (USA) 22,03 m WJB; 2. Tomasz Majewski (Polen) 21,91; 3. Ralf Bartels (Neubrandenburg) 21,37 DJB; 4. Reese Hoffa (USA) 21,28; 5. Adam Nelson (USA) 21,11; 6. Pavel Lyschyn (Weißrussland) 20,98; 7. Andrej Michnewitsch (Weißrussland) 20,74; 8. Miroslav Vodovnik (Slowenien) 20,50; ... 12. Peter Sack (Leipzig) ohne gültigen Versuch; 28. David Storl (Chemnitz) 19,19 (Qualifikation). (nz/dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.