Raften – ein spannender Bootsritt durch Wildwasser

Ob entlang der Isar, oder doch durch die Berchtesgadener- und Salzburger Alpen, Rafting ist eine Sportart, die es sich durchaus einmal zu testen lohnt. Doch was macht diese Sportart eigentlich so spannend?
Nicole Sigl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Als Team durch die tosenden Wellen!
pixabay Als Team durch die tosenden Wellen!

Ob entlang der Isar, oder doch durch die Berchtesgadener- und Salzburger Alpen, Rafting ist eine Sportart, die es sich durchaus einmal zu testen lohnt. Doch was macht diese Sportart eigentlich so spannend?

München - Beim Rafting befährt man mit einem Schlauchboot, auch Raft genannt, eine Wildwasserstrecke auf einem Fluss, wie beispielsweise der Isar. Dabei kann man die Touren in der Regel über kommerzielle Anbieter buchen und sich an der seit Mitte der 1989er Jahre populär gewordenen Sportart versuchen. Pro Boot können vier bis zwölf Personen mitfahren. Fleißiges paddeln und nasser Spaß sind an der Tagesordnung, doch Vorsicht! Wenn das Boot kentert wird es für die Insassen meist richtig kalt. Wer die richtige Strecke zum Raften sucht, der sollte sich in seiner Umgebung einmal schlau machen. Die verschiedenen Anbieter wissen ganz genau wo sich schöne und sichere Rafting-Strecken befinden. Wer allerdings abseits dieser Strecken fahren will, der muss sich gut auskennen. Anderweitig besteht ein hohes Verletzungsrisiko, da Wildwasser enorme Kräfte in sich birgt und scharfe Steine das Boot oder auch herausfallende Personen stark verletzen können.

Die schöne Aussicht

Ein weiterer schöner Effekt beim Raften ist die tolle Aussicht. Schließlich muss man nicht immer nur in seiner unmittelbaren Umgebung paddeln. Wer einmal raus aus München möchte, kann sich zum Beispiel auch einmal in die Berchtesgadener- und Salzburger Alpen absetzen und dort einmal eine Tages- oder Halbtagestour starten. Die frische Luft und das andere Gelände sorgen für Abwechslung im Programm und einen angenehmen Adrenalinkick auf der neuen Strecke.

Rafting als Wettkampfsport

Wer sich in die Wildwasserfluten nicht nur als Freizeitbeschäftigung stürzen möchte – Rafting als Rennsport hat seit 1997 auch offizielle Weltmeisterschaften. Diese fanden früher in sechser Rafts, seit 2004 auch in vierer Rafts, statt. Geplant ist die Sportart fit für die Olympischen Spiele zu bekommen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.