Rätsel Schlussfeier: Warmherziges Goodbye geplant

Vancouver (dpa) - Die Menschenmassen sind kleiner geworden, manche Straßensperre ist bereits aufgehoben, und die ersten freiwilligen Helfer sind von ihren Aufgaben entbunden - in Vancouver bereitet man sich auf das Ende der XXI. Olympischen Winterspiele vor.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
VANOC-Chef John Furlong verspricht ein warmherziges Goodbye von den Spielen.
dpa VANOC-Chef John Furlong verspricht ein warmherziges Goodbye von den Spielen.

Vancouver (dpa) - Die Menschenmassen sind kleiner geworden, manche Straßensperre ist bereits aufgehoben, und die ersten freiwilligen Helfer sind von ihren Aufgaben entbunden - in Vancouver bereitet man sich auf das Ende der XXI. Olympischen Winterspiele vor.

Mit einer stimmungsvollen Schlussfeier will sich Kanadas Westküsten-Metropole am 28. Februar von Athleten, der olympischen Familie und tausenden Touristen verabschieden. Längst laufen die Proben für den Olympia-Ausklang. Die Abschlusszeremonie für «Vancouver 2010» im BC Place Stadium beginnt um 17:30 Uhr Ortszeit (Montag/2:30 Uhr MEZ). «Es wird ein warmherziges, glückliches, kanadische Goodbye werden», kündigt John Furlong eine ähnlich emotionale Zeremonie wie bei der Eröffnung der Winterspiele am 12. Februar an. Dennoch, so der Vorsitzende des Organisationskomitees VANOC, dürften sich die Zuschauer auf «eine völlig andere Veranstaltung» einstellen. «Es ist ein ganz anderes Konzept».

Die Schlussfeier wird von Jean Grand-Maitre, dem artistischen Direktor des Balletts der Provinz Alberta, inszeniert. Allein dessen Name schien Indiz dafür sein, dass es mehr französische Elemente als in der Eröffnungsshow geben wird. Doch dem ist nicht so. «Nichts wurde verändert, es gibt einen langjährigen Plan», verrät Furlong. Nach dem Olympia-Auftakt war im zweisprachigen Kanada eine Diskussion über die vermeintliche Unter-Repräsentation von Französisch aufgeflammt.

Wegen der abendlichen Medaillen-Zeremonien im BC Place Stadium seien die Proben für die Schlussfeier sehr schwierig gewesen, sagt Furlong: «Es musste immer nachts geübt werden, nachdem das Podium und die Kulisse für die Medaillenvergabe abgebaut waren. Es waren für alle Beteiligten ganz schöne Anstrengungen nötig.» Mindestens genauso schwierig war es, den Inhalt der Show geheimzuhalten. Sämtliche Darsteller mussten sich verpflichten, dichtzuhalten oder eine saftige Geldstrafe zahlen zu müssen.

Die Stadt Vancouver und VANOC erwarten am 28. Februar noch einmal riesige Menschenmengen in der Innenstadt. Um 12:15 Uhr (21:15 MEZ) steigt im neben dem BC Place Stadium gelegenen «Canada Hockey Place» das mit Spannung erwartet Eishockey-Finale.

Einmal mehr sind Olympia-Fans und -Besucher aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und sich vor dem Weg Richtung Eis-Spektakel oder Olympia-Abschied schlau zu machen - «Travel Smart» heißt das Motto. Wer es dennoch nicht nach Downtown schafft oder schlicht keine Eintrittsskarte zu den abschließenden Veranstaltungen besitzt, der kann sich unmittelbar nach dem Erlöschen des olympischen Feuers mit einer CD trösten. Die Scheibe ist nach dem Motto der Winterspiele «With Glowing Hearts» (Mit glühenden Herzen) benannt und enthält die schönsten Melodien der Eröffnungs- und Schlussfeier.

Für Montag, 1. März, ist der Massen-Exodus angesagt. Sportler, Funktionäre, Medienvertreter, Touristen - die große Mehrheit kehrt der Olympia-Stadt am selben Tag den Rücken. Dann müssen die «Vancouverites» ein letztes Mal Staus und Verstopfungen in Kauf nehmen. Wenn am 12. März die Paralympics am Pazifik beginnen, wird das Verkehrsaufkommen bei weitem nicht die olympischen Dimensionen erreichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.