Radler, Rennfahrer und ein Rudel Kicker: AZ sucht Sportler des Jahres

Zehn Nominierte aus insgesamt sechs verschiedenen Sportarten: Wählen Sie Ihren Münchner Sportler des Jahres und gewinnen Sie mal wieder tolle Preise.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vergangenes Jahr gewann Franck Ribéry den Titel AZ-Sportler des Jahres.
firo/Augenklick Vergangenes Jahr gewann Franck Ribéry den Titel AZ-Sportler des Jahres.

Zehn Nominierte aus insgesamt sechs verschiedenen Sportarten: Wählen Sie Ihren Münchner Sportler des Jahres und gewinnen Sie mal wieder tolle Preise.

Klar, Fußballer sind jede Menge dabei. Kein Wunder in einer Stadt, in der der Rekordmeister zu Hause ist, ein schon aus Tradition immer für Schlagzeilen sorgender Zweitligist und ein in der dritten Liga irgendwie unterverkaufter Ex-Bundesligist.

Doch bei der Auswahl zu Münchens Sportler 2009, den die AZ zusammen mit Erdinger Weißbräu sucht, sind auch reichlich Nicht-Kicker nominiert: Radsportler, Rennfahrer, Eishockeyspieler sowie Basket- und Volleyballer.

Auch in einem Jahr ohne Olympische Spiele und fußballerisches Großereignis haben sich Münchner Athleten in den Vordergrund gedrängt. Auf jeden Fall wird es einen neuen Titelträger geben: Vorjahressieger Franck Ribéry verbrachte zu viel Zeit in Arztpraxen und Reha-Centern, um seinen Titel verteidigen zu können.

Einige Fußballer haben auf sich aufmerksam gemacht

Zwei Mannschaftskollegen haben verstärkt auf sich aufmerksam gemacht: Philipp Lahm gab nicht nur auf dem Platz eine gute Figur ab, sondern auch als mutiger, mündiger Profi, der den Konflikt mit den Bossen nicht scheut. Auch Bastian Schweinsteiger scheint endgültig erwachsen geworden zu sein, hat sich zu einem wichtigen Faktor des Bayern-Spiels entwickelt. Trainer Louis van Gaal sagt: „Schweinsteiger ist mein Kapitän.“ Seine Frisur hat er schon lange nicht mehr geändert.

Gleiches gilt für Benny Lauth, der einst beim selben Coiffeur wie Schweinsteiger ein und aus ging. Auch der Löwen-Kapitän wirkt um Klassen reifer - und trifft so oft ins Tor wie lange nicht mehr. Auf der anderen Seite des Platzes sorgt Mr. Jogginghose Gabor Kiraly dafür, dass es bei den Löwen nicht allzu oft klingelt. Und eine Klasse tiefer müht sich der erstarkte Thomas Schweinsteiger, mit Unterhaching die 3. Liga wieder zu verlassen.

Ob erste oder zweite Liga, das ist Markus Jocher nicht mehr ganz so wichtig. Hauptsache, er kann ab und zu noch den Eishockeyschläger schwingen. Liebling der EHC-Fans ist und bleibt der Standby-Profi sowieso.

Keine einfache Wahl

Näher ans Scheinwerferlicht rückt derweil der Gräfelfinger Adrian Sutil. Zwar hat er in der Formel 1 noch keine Bäume ausgerissen, doch mit einem vierten Platz war der Force-India-Pilot zumindest schon mal nah dran am Champagner-Podest.

Beschaulicher geht es da schon bei den Wettbewerben von Michael Teuber zu. Seit mehr als 20 Jahren ist er nach einem Autounfall partiell querschnittsgelähmt – und längst eine Macht im Paracycling. Zig Weltrekorde und zahllose Goldmedaillen sind der Lohn. Nächstes Ziel: eine Medaille bei den Paralympics 2012, am liebsten natürlich die goldene.

Mit Olympia wird es für Marco Liefke wohl nichts mehr. Der 35-jährige Volleyballer aus Unterhaching hatte ganz andere Sorgen: Herzrhythmusstörungen. Doch so brachial wie er nun wieder die Schmetterbälle in Gegners Feld versenkt, spürt man davon nichts mehr. Auch Robert Maras ist so ein Routinier. Der Vize-Europameister ist ein wichtiger Bestandteil im Basketballteam des FC Bayern.

Und wer ist nun der Sportler des Jahres? Keine einfache Wahl.

Wer mitmachen will,füllt den in der Printausgabe der AZ veröffentlichten Orginalcoupon aus und schickt ihn an die AZ . Alle nötigen Infos in der Montags-Ausgabe.

Viel Spaß beim Abstimmen!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.