Radeln auf den Spuren der Römer

Feuer und Eis Touristik bietet entlang der Via Claudia Augusta eine individuelle Radreise an – in den Varianten „klassisch“ (11 Tage) und sportlich (10 Tage).
Es begann vor circa 2000 Jahren – der römische General Drusus, Adoptivsohn von Kaiser Augustus, erkannte im Laufe seiner militärischen Laufbahn die große Bedeutung einer guten, schnell passierbaren Wegverbindung von den nördlichsten Provinzen ans Mittelmeer. Dafür galt es, eine Passstraße in den Alpen zu errichten.
Dieses gewaltige Bauwerk, die Via Claudia Augusta, wurde nach einer Bauzeit von rund 60 Jahren fertig gestellt – eine wahre Meisterleistung der antiken Ingenieurskunst. Damit schufen die Römer die erste echte Gebirgsstraße über den Fern- und Reschenpass.
Heute ermöglicht die Via Claudia Augusta Radfahrern eine der bemerkenswertesten Alpenüberquerungen und erlaubt es gleichzeitig, den einstigen Herrschaftsbereich der Römer von seinen schönsten Seiten kennen zu lernen – in einer organisierten Individualreise der Feuer und Eis Touristik GmbH.
Und dies – aufgrund der organisierten Transfers über die beiden Passübergänge – ohne besondere Anstrengungen. Um schließlich den Gardasee radelnd zu erreichen, wird nach Rovereto die Route der „Via Claudia“ verlassen und über Mori und Torbole/Riva zum Gardasee fortgesetzt.
Die Reise ist in zwei Varianten buchbar („klassisch“ 425 km in elf Tagen oder „sportlich“ 470 km in zehn Tagen) und führt größtenteils über asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege (kurze Stücke auch Schotterbelag) sowie wenig befahrene Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten.
Zur gemütlichen Bewältigung der beiden Pass-Übergänge ist jeweils ein Shuttle-Transfer inklusive. Geeignet ist die Tour für Kinder ab 12 Jahre, die Übernachtungen mit Frühstück finden in 3-Sterne-Hotels statt, das Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Je nach Saison kostet die Tour im Doppelzimmer ab 974 Euro („sportlich“) bzw. 1150 Euro („klassisch“).
Weitere Infos unter www.sportive-reisen.de.