Playoff-Steckbrief: Deon Thompson
MÜNCHEN All-Star in Griechenland, All-Star MVP, Pokalsieger und Pokal-MVP in Slowenien, NCAA-Champion (College Meisterschaft in den USA), All-BBL First Team in Deutschland – der 24-jährige US-Boy Deon Thompson hat schon einiges erlebt und dabei ist er erst seit 2010 Basketball-Profi.
Seine Laufbahn begann an der University of North Carolina. Dort ist das bekannte und renommierte Basketballteam "Tar Heels" zuhause, die in der höchsten College-Liga, der NCAA, spielen. 2009 gewann Thompson mit seiner Mannschaft das NCAA-Finale, welches landesweit im Fernsehen übertragen wird. Er gehört mit 152 Einsätzen in NCAA-Meisterschaftsspielen zu den zehn Spielern mit den meisten Einsätzen aller Zeiten in der College-Liga.
2010 meldete sich der 2,04m große Hüne zum NBA-Draft an, er wurde jedoch nicht ausgewählt. Also entschloss er sich nach Europa zu gehen.
Seine erste Station war in Athen bei Ikaros Kallitheas. In Griechenland wurde er gleich in seiner ersten und einzigen Saison zum All-Star nominiert. Anschließend schloss er sich dem slowenischen Serienmeister Union Olimpija an. Mit der Mannschaft aus der Hauptstadt Ljubljana verpasste Thompson – übrigens mit zweitem Vornamen Marshall – die Meisterschaft, gewann aber den nationalen Pokaltitel, wurde im Finale zum wertvollsten Spieler (MVP) gewählt. Außerdem bekam er eine Einladung für das All-Star Spiel, in dem er ebenfalls zum MVP gewählt wurde.
Seit letztem Sommer ist der gebürtige Kalifonier (Torrance) in Berlin zuhause. Auch in Slowenien hat es den athletischen Power Forward nur ein Jahr gehalten. In der Beko BBL wurde Thompson nicht direkt All-Star, hat es aber 2013 ins All-BBL First Team geschafft. Im Urlaub fliegt er in die USA zu seiner Freundin, diese besucht ihn auch ab und zu in der deutschen Hauptstadt.
In der regulären Saison hat Thompson im Alba-Dress pro Spiel durchschnittlich 13,6 Punkte erzielt und sich 5,8 Rebounds gegriffen. Auf twitter ist er auch unterwegs: @DeThompson9