Pizza, Pommes und das doppelte Wasserparadies

Im Tiroler Skiort Serfaus ist es im Winter besonders schön, ein Kind zu sein. Haben die Zwergerl mal keine Lust auf die Brettl, dann dürfen sie nach Herzenslust spielen, den Skiclowns zusehen oder sich in der Wärmestube neue Kraft holen.
von  Abendzeitung

Serfaus - Im Tiroler Skiort Serfaus ist es im Winter besonders schön, ein Kind zu sein. Haben die Zwergerl mal keine Lust auf die Brettl, dann dürfen sie nach Herzenslust spielen, den Skiclowns zusehen oder sich in der Wärmestube neue Kraft holen.

Ski-Urlaub ist eine feine Sache. Aber auch sehr anstrengend, vor allem, wenn man kleine Kinder hat, die das Skifahren erst noch lernen sollen. Und wenn einen die lieben Kleinen nicht schon in aller Herrgottsfrühe wecken, dann tut es eben der Campanile, der rätoromanische Kirchturm. Zumindest in Serfaus, wo die Glocken der Wallfahrtskirche im Dorf schon um sechs Uhr vernehmlich wissen lassen, was die Zeit geschlagen hat. Aber das ist auch das einzige Manko in dem sonnigen Tiroler Ort. Als Erwachsener wird man in Serfaus fast ein wenig wehmütig. Denn hier ist es besonders schön, ein Kind zu sein. Mitten im Ort, genau vor der Haustüre des Familienhotels Bär, liegt bereits der "Murmlipark" für die kleinsten Skianfänger ab drei bis vier Jahre. Und oben an der Mittelstation der Komperdellbahn wuseln die Skizwergerl auf der riesigen Kinderschneealm mit Förderbändern, Dinowald, Kletterturm, Karussell und dem multimedialen "Murmlitrail". Hier praktiziert die Skischule Serfaus eine eigene Methode, mit der sie binnen einer Woche aus Ski- und Snowboard-Eleven schon ganz passable Fahrer macht. "Wir nennen das 'Die sanfte Geburt'. Auf dem sanft abfallenden Gelände werden die Kinder spielerisch ans Skifahren heran geführt", erklärt Skilehrer Harald. Haben die gerade den Windeln entkommenen Zwergerl mal keine Lust auf die Brettl, dann dürfen sie nach Herzenslust spielen, die Iglus erkunden, den Ski-Clowns zusehen oder sich in der Wärmestube neue Kraft holen.

Serfaus hat alles, was das Zwergerl-Herz begehrt

Als erstes lernen die Ski-Novizen einige leichte Regeln. "Den Schneepflug kennen wir nicht mehr, dass heißt bei uns Pizza-Stück. Und die Ski parallel zu stellen, das sind die Pommes." Die Beinchen der Kleinen haben auch Fabel-Namen: Micky Maus und Donald. "Das ist wichtig, damit wir Skilehrer den Kindern verständlich sagen können, was sie gerade tun sollen. Zum Beispiel, ob sie mit Micky Maus oder Donald mehr Druck auf den Ski bringen müssen", weiß Harald. Bei den Jugendlichen ist mehr das Snowboarden angesagt. "Das lernt man viel schneller – erst das Gleiten, dann das Rutschen. Sobald man rutschen kann, kommt man fast überall runter – wenn man keine Angst hat. Viele Teenies fahren nach zwei Stunden Skikurs mit mir schon die blaue Piste hinunter", lacht Harald, der im Sommer als Holzfäller in den heimischen Wäldern arbeitet. Doch es gibt noch weit mehr in Serfaus, was die Herzen der Skizwergerl höher schlagen lässt. Zum Beispiel das doppelte Wasserparadies in den beiden Hotels Löwe und Bär. Sie stehen unter gemeinsamer Führung und gehören zur Gruppe der "Leading Family Hotels". Nach einem anstrengenden Skitag, bei dem Eltern und Kinder oft getrennte Wege gehen, stehen Spätnachmittag und Abend hier besonders im Zeichen der Familie. Wer sich beim Skifahren noch nicht verausgabt hat, der kann sich mit Papi und Mami und den Geschwistern in den Wasserlandschaften austoben oder auf der 100 Meter-Reifen-Breitrutsche des Löwen in die Tiefe stürzen. Die Bären-Badelandschaft mit 100-Meter-Wasserrutsche, großem Indoor- und Outdoor-Pool ist besonders beeindruckend: Mit überdimensionalen Figuren wie Schlange, Affe, Tiger, Panther, Bär und Mogli scheint sie direkt einer Kulisse aus dem Film "Dschungelbuch" zu entstammen.

Noch mehr Aktivitäten gibt es im Familienhotel

"Die Freizeitinfrastruktur für die gesamte Familie ist in einem Familienhotel umfangreicher als in reinen Kinderhotels", erklärt Hotel-Chef Dr. Franz Tschiderer. "Da gibt es noch mehr Aktivitäten im Haus, sodass der Gast auch Perioden mit schlechterem Wetter entspannt überstehen kann." Insgesamt ist auch das Angebot vielseitiger: Kinder von 0-12 Jahren, aufgeteilt in vier Altersgruppen, werden in einem Ganztages–Animationsprogramm unterhalten. Kino, Theater, Turnhalle und Badelandschaft gehören zum Standard. "Selbst einjährige Kinder werden betreut", so Tschiderer. "Aber das ist etwas anderes als eine Animation, wo die Kinder kommen und gehen, wenn sie keine Lust mehr haben. Hier ist das eher wie ein gut organisierter Kindergarten. Wir übernehmen Verantwortung. Da ist eine Mitarbeiterin mit zwei Babys ausgelastet." Zum Programm des Familienhotels gehört auch eine hohe Anzahl größerer Wohneinheiten. "Der Begriff der Familie hat sich in letzter Zeit geändert, hin zur Großfamilie. Zum einen kommen immer mehr Patchwork-Familien mit vier und mehr Kindern, zum anderen kommen inzwischen häufig auch die Großeltern mit." Die helfen dann gerne den Zwergerln am Morgen in den Ski-Anzug. Denn Papi und Mami haben sich nach dem Glockenläuten nochmal zusammen gekuschelt oder gleich auf den Weg ins Fitness-Studio gemacht.

Heiner Sieger

Weitere Informationen

Anfahrt: Mit dem PKW über Garmisch, Fernpass und Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Landeck-Ost, Richtung St.Moritz/Reschenpass durch den Landecker Tunnel, weiter auf der Bundesstraße 180 bis zur Abzweigung Serfaus-Fiss-Ladis, 250 Kilometer, Dauer ca. zweieinhalb Stunden. Kosten: 10-Tagesvignette Österreich 7,90 Euro Skiregion: Die drei historischen Tiroler Dörfer Serfaus, Fiss und Ladis liegen auf einem Hochplateau über dem Inntal. Das Skigebiet umfasst 185 Kilometer Pisten und 146 Kilometer Loipen, außerdem gibt es 10 Kilometer Rodelbahnen, ein Igludorf, einen Motorschlitten-Parcours, Borderclub und Funpark. Die Murmlikrippe an der Talstation Serfaus nimmt Kinder von 0 bis 5 Jahren auf. AZ-Tipp: Vom 16. bis 28 März startet in der Skiregion Serfaus-Fiss-Ladis das "Snow Artfestival§. In den beiden Bergrestaurants Möseralm in Fiss und im Panorama-Restaurant Komperdell in Serfaus spielen Live-Bands von 13 bis 16 Uhr Blues, Soul, Swing und Pop. Verkehrsamt: Telefon: 0043 54766239, www.serfaus-fiss-ladis.at

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.