Pisten-Rocker

Die Neuheiten auf dem Ski-Markt im AZ-Test. Der Generaltrend: Vielseitigkeit ist Trumpf.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Skifahrer auf der Zugspitze bei Sonnenschein.
dpa Skifahrer auf der Zugspitze bei Sonnenschein.

Die Neuheiten auf dem Ski-Markt im AZ-Test. Der Generaltrend: Vielseitigkeit ist Trumpf.

Russischen Wissenschaftlern zufolge soll es ein gnadenloser Jahrtausend-Winter werden! Da bleibt einem nichts mehr anderes übrig, als sich auch einen gnadenlos guten Ski zu zulegen. Um diesen Winter auch auf höchstem Level genießen zu können! Die AZ hat deshalb die Neuheiten der Saison für Sie zusammen gestellt. Wobei als Generaltrend auszumachen ist: Vor allem Vielseitigkeit ist heuer Trumpf! Aber auch Spezialistentum. Beides vereint im spezialisierten Allround-Ski.

AMPLID

Klein, aber fein ist die Skifirma Amplid aus dem bayerischen Oberland. Mit dem extrem leichten SYNTAX will sie die Herzen der Snowpark-Fans erobern. Dank HoneyComb-Bauweise sind die Bretter konkurrenzlos leicht.

ATOMIC

Auf den Rocker setzt Atomic mit einer neuen All-Mountain-Linie für vielseitige Fahrer, die mit einem Ski für unterschiedlichste Verhältnisse gerüstet sein wollen. Neuen Schliff hat ein altes System bekommen: Das neue Doubledeck D2 Vario Cut verspricht mit zwei neuen Elastomer gelagerten Gleitverbindungen mehr Drehfreudigkeit und bessere Dämpfung.

BLIZZARD

Der neue R-Power Full Suspension hat von der Schaufel bis zum Skiende eine schmale, flexibel gelagerte Carbon-Kunstfaserplatte, um den Ski auch bei hoher Geschwindigkeit zu dämpfen. Verstärkt wird dieser Effekt durch einen Öldruckstoßdämpfer unter der Bindung.

DYNASTAR

Die asymmetrische Schaufel von Dynastars Rennski SPEED OMEGALLS WC fällt sofort ins Auge. Sie macht den Ski extrem wendig. Für vielseitige Fahrer, die auch mal offpiste gehen möchten, gibt es neu den BOOSTER 12. Eine viskoelastische Feder überträgt die Kraft des Skifahrers laut Dynastar optimal auf sein Sportgerät.

FISCHER

Ein neues Premium-Label bringt Fischer mit seiner C-Linie auf die Piste. Herzstück ist ein mit Carbon ummantelter Holzkern, der sich laut Fischer perfekt an Pisten- und Schneeverhältnisse anpasst. Integriert ist das Bindungssystem Flowflex TuneIT. Mit einem Rädchen unter der Bindung kann man den Abstand zwischen Ski und Bindungsplatte regeln und den Ski aggressiver oder weicher machen.

HEAD

Auf Formel-1-Technologie setzt Head beim neuen Race-Carver i.Supershape Titan mit KERS. Ein Computerchip wandelt die Bewegung in elektrische Energie um, die wird in Fasern zum Heck des Skis geleitet, der Ski wird zum Schwungende gezielt versteift und wirkt wie ein Katapult, das den Schwung dynamisch auslöst.

KÄSTLE

Für extreme Bedingungen ist der Freeride- und Tourenski FX 94 das ideale Gerät. Tiefen Neuschnee und selbst Bruchharsch meistert der Skifahrer ohne großen Kraftaufwand dank integrierter Gurte aus Titanal.

K2

Die Rockertechnologie aus dem Freeride-Bereich überträgt K2 mit den OnPist Rocker-Shapes nunmehr auf sein gesamtes Sortiment. In seiner neuen sechsteiligen BaselineTM-Produktpalette bietet K2 unterschiedlich stark ausgeprägte Rocker-Designs für jede Könnens-Stufe an.

KNEISSL

Als „Sahneschnitte für sportlich ambitionierte Fahrer“ bezeichnet die Zeitschrift „dsv aktiv“ den BLACKSTAR XC. Er ist ein sportlicher Cross-Carver, der dank seiner schlanken Taille wendig und spritzig auf der Piste ist, aber auch genug Auftrieb für Tiefschneeausflüge hat.

NORDICA

Mit dem neuen Allroundmodell AGRESSIVE FRONTSIDE will Nordica Skilehrer und vielseitige Fahrer glücklich machen, die für alle Gelände- und Schneeverhältnisse gerüstet sein wollen. Für Freestyler ist der ACE OF SPADES. Durch die exakt in der Mitte montierte Bindung und die symmetrische Form gelingen Luftsprünge noch leichter.

ROSSIGNOL

Rossignol setzt bei seinem RADICAL 9SL WORLDCUP die im Rennlauf bewährte asymmetrische Nose auch für klassische Carver ein. Sie macht den Ski leichter, wendiger und besser kontrollierbar. Und es gibt ein Revival bei Rossignol: Nach 45 Jahren wird der Strato mit Holzkern und Fiberglas-Laminierung wieder eingeführt.

VÖLKL

Eine federnd gelagerte Carbonspindel im Körper der neuen RACETIGER RC und SC ermöglicht es, den Flex des Ski individuell anzupassen. Je nach Gewicht und Können wird mit einem Schlüssel der Ski gespannt oder entlastet. Fast ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien besteht der AMARUQ ECO von Völkl.

Heidi Siefert/srt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.