Piiroinen gewinnt "Air und Style" in München

  Atemberaubender Spitzensport im Olympiastadion: Die Snowboard-Fans sind begeistert.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein glücklicher Gewinner der Air and Style: Peetu Piiroinen aus Finnland
Christina Pahnke / sampics 17 Ein glücklicher Gewinner der Air and Style: Peetu Piiroinen aus Finnland
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Mehrfach wurde der Rasen in der Vergangenheit auch mit Schnee bedeckt...
Gregor Feindt 17 Mehrfach wurde der Rasen in der Vergangenheit auch mit Schnee bedeckt...
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Mehrfach wurde der Rasen in der Vergangenheit auch mit Schnee bedeckt...
Gregor Feindt 17 Mehrfach wurde der Rasen in der Vergangenheit auch mit Schnee bedeckt...
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.
Christina Pahnke / sampics 17 Ein Spektakel der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion sahen 16.500 Zuschauer die besten Snowboarder und ihre gewagten Sprünge.

Atemberaubender Spitzensport im Olympiastadion: Die Snowboard-Fans sind begeistert.

München – 16.500 Zuschauer sahen ein Snowboard-Spektakel der Extraklasse – und in Peetu Piiroinen einen verdienten Sieger. Mit einem „Cab 1260 Mute Grab“ und einem „Frontblunt 270“ sicherte sich der Finne mit 93,07 Punkten den Sieg und den „Ring of Glory“ beim Air und Style im Münchner Olympiastadion.

Ethan Morgan aus Mittenwald, nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Mitfavorit Elias Elhardt (Stiefenhofen) einziger deutscher Starter, belegte im Feld der 16 weltbesten Boarder einen sehr guten sechsten Platz. „Der Air und Style und das Snowboarden sind glücklich wieder in München gelandet. Und ich glaube, auch München ist glücklich, dass wir wieder da sind. Das neue Setup hat sich bewährt. Die Fahrer haben echten Weltklassesport gezeigt und die Fans gingen von der ersten Runde an voll mit“, zog Air und Style-Gründer Andrew Hourmont ein positives Fazit der Veranstaltung, die als „Wimbledon des Snowboardens“ gilt.

Piiroinen triumphierte im Superfinale bei dem „TTR World Tour 6-Star Event“ vor dem Belgier Seppe Smits (91,6 Punkte) und Halldor Helgason (77,6). Morgan hatte in der ersten Runde den höher eingeschätzten Iouri Podladtchikov aus der Schweiz ausgeschaltet, musste sich dann aber Smits geschlagen geben.

„Für mich war dies der beste Air und Style Wettbewerb. Ich habe mich von Event zu Event gesteigert. Der Sieg fühlt sich unglaublich gut an“, sagte Sieger Piiroinen. Der Finne erhielt den Großteil der insgesamt 75.000 Euro Preisgeld und 1000 Punkte für die TTR-World-Tour-Rangliste, die er nun vor Smits anführt. Die Veranstaltung war nach 2006 und 2007 nach München zurückgekehrt. Hourmont will den Air und Style in den kommenden Jahren wieder in der bayerischen Landeshauptstadt etablieren.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.