Phil Taylor: Der König der Pfeile dankt ab

Phil Taylor, 16-maliger Darts-Weltmeister, bestreitet sein letztes Turnier. "Ich freue mich auf den Ruhestand", sagt der 57-Jährige, der durch den einstigen Kneipensport Multimillionär geworden ist.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Ich habe Darts mein Leben gewidmet", sagt Phil Taylor, der insgesamt 16 Mal den Weltmeister-Titel holen konnte. Nach diesem WM-Turnier beendet er seine unglaubliche Karriere.
imago "Ich habe Darts mein Leben gewidmet", sagt Phil Taylor, der insgesamt 16 Mal den Weltmeister-Titel holen konnte. Nach diesem WM-Turnier beendet er seine unglaubliche Karriere.

Phil Taylor runzelt die Stirn und grübelt. Jahrelang war sein Name die Antwort auf beinahe jede Frage zum Darts-Sport. Doch nun gerät der 57-Jährige in Verlegenheit. Er muss überlegen, bevor ihm einfällt, was man beim Darts noch besser machen könnte.

"Sie sollten mir mehr Geld geben, das wäre klasse" , sagt "The Power" - und lacht laut auf. Die Geschichte von Philip Douglas Taylor, das ist die Geschichte von einem, der in die weite Welt zog, um seiner Familie mit den gewonnenen Preisgeldern ein besseres Leben zu ermöglichen. Und die Geschichte eines Sports, dessen Aufstieg in den vergangenen 25 Jahren zu einem spektakulären TV-Event mit seinem Namen eng verbunden ist.

Taylor ist Multi-Millionär - und der erfolgreichste Darts-Spieler in der Geschichte. Bei dieser WM tritt er letztmals an, seine Ziele: der 17. Weltmeister-Titel im Londoner Alexandra Palace - und es endlich hinter sich zu haben. "Es ist mittlerweile zu viel Aufwand, mich auf die Turniere vorzubereiten. Ich bin immer weg von zu Hause in irgendwelchen Hotels. Nein, für mich ist jetzt Schluss. Ich möchte dieses Leben nicht mehr. Ich Freude mich auf den Ruhestand", sagte er.

Zeit für seine vier Töchter, für seine Enkelkinder, das ist es, worauf sich Taylor freut. Denn sein Privatleben musste leiden unter einer Bilderbuch-Karriere, die nicht nur zu unzähligen Titeln führte, sondern auch einen Sport revolutionierte, der zu Taylors Anfängen ein Kneipenwettkampf war. Der beste Darts-Spieler der Welt stammt aus einer Arbeiterfamilie in Stoke-on-Trent. Früher montierte er Griffe für Toiletten-Spülkasten und reparierte Autos. Pfeile auf eine Scheibe zu werfen und damit Geld zu verdienen war Taylors Chance, aus diesem Leben zu entfliehen.

"Meine Familie war arm, wir hatten nichts" , sagte Taylor. Diese Episode ist längst Geschichte. "The Power" ist eine Geldmaschine, die mit dem Rücktritt sicher nicht den Betrieb einstellen wird. Ehrgeiz, Leidenschaft und Skrupellosigkeit prägten Taylors Karriere. In seinem ersten WM-Finale im Jahr 1990 schlug "The Power" seinen Mentor, den fünfmaligen Weltmeister Eric Bristow, glatt mit 6:1. "Ich habe Darts mein Leben gewidmet", betont Taylor.

Früh um 9 Uhr kam er in Bristows Kneipe, um zu trainieren. Eine Kombination aus Talent und nicht enden wollendem Ehrgeiz machten Taylor zu einer Ausnahmeerscheinung. Nicht einmal die herauslaufende Sauce seines Sandwiches würde Phil Taylor anderen gönnen, behauptete der bereits gestorbene Fernsehkommentator Sid Waddell einmal.

Seine Präsenz soll mit dem Karriereende nicht aufhören. "The Power" möchte weltweit Exhibitions spielen, er wird dem Sport erhalten bleiben. "Ich weiß nicht, was passiert, wenn ich weg bin. Natürlich werden neue Gesichter kommen, ich werde sicher ein Teil des Ganzen sein. Was auch immer ich tun kann, ich werde es tun", betonte Taylor. Im kommenden Jahr könnte er an der britischen Version des Dschungelcamps teilnehmen, seine Bereitschaft und Lust dafür hat er signalisiert.

Vor seinem Auftaktmatch gegen Landsmann Chris Dobey am Freitag sagt Taylor: "Ich Freude mich darauf, ins Bett zu gehen und mir keine Gedanken mehr um Turniersiege machen zu müssen."

Favoriten, TV-Übertragung, Termin: Alle Infos zur Darts-WM 2018

Von Alexandra Palace bis Zahlen: Das ABC zur Darts-WM

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.