Phelps - größer als Weihnachten
PEKING - Der US-Schwimmstar im Goldrausch. Nach seiner vierten Goldmedaille in Peking, dem elften Olympia-Triumph insgesamt, ist Michael Phelps der beste Olympionike aller Zeiten.
Es ist die gnadenloseste, härteste Strecke von allen: 200 Meter Schmetterling. Und selbst einer wie Michael Phelps vermag diese Brutalo-Distanz nicht nebenbei zu absolvieren. Und so hing er am Mittwochvormittag nach 1:52,03 Minuten – Weltrekord, natürlich – an der Leine wie ein schwer angeschlagener Boxer in den Seilen. So hatte man den US-Superstar noch nicht in Peking gesehen. Doch die 112,02 Sekunden-Qual hatte sich gelohnt, sie bescherte ihm Gold Nummer vier im Wasserwürfel und – nach sechs bereits 2004 in Athen errungenen Goldmedaillen – den insgesamt zehnten Sieg. Dies bedeutete: Der Überschwimmer mutierte in dieser Minute, 10:19 Uhr Ortszeit, zum erfolgreichsten Olympioniken aller Zeiten! 70 Minuten später folgte ein weiteres Gold, Nummer elf, mit der 4 Mal 200-Meter-Kraulstaffel. Erneut mit Weltrekord.
„Es ist eine Ehre für mich“, hatte der 23-Jährige tags zuvor bekundet, „in einem Atemzug mit solch' großen Namen erwähnt zu werden!" Er meinte die Viererbande des Neuner-Klubs, also jenes Quartett, das bis dahin mit je neun errungenen Goldmedaillen an der Spitze lag: Langstreckenläufer Paavo Nurmi, Turnerin Larissa Latynina, Schwimmer Mark Spitz und Leichtathlet Carl Lewis. Am Mittwoch hat er sie alle überflügelt – mit seinen albatrossigen 200-Zentimeter-Schwingen und dem fischartigen Bein-Kick. Wenig verwunderlich, dass bei der Siegerehrung seine Augen nass glänzten. Denn er wusste: Mehr ist im Sport nicht erreichbar: Erfolgreichster Olympionike aller Zeiten! Wobei die 200-m-Schmetterling-Goldmedaille zuvor in Gefahr war. „Ich konnte auf den zweiten 100 Metern nichts sehen, weil sich meine Schwimmbrille mit Wasser füllte“, sagte Phelps, „aber es ist ja gut ausgegangen."
Und wie groß ist es, erfolgreichster Olympionike aller Zeiten zu sein? „Es ist ziemlich cool, auf der Titelseite der New York Times zu stehen“, meinte Phelps grinsend, „es ist größer als Weihnachten. Denn Weihnachten ist jedes Jahr, Olympische Spiele nicht.“ Dann klappte er sein Handy auf und las vor, was ein Freund ihm per SMS übermittelt hatte: „It's done! You are the best ever!" „Geschafft! Du bist der Beste aller Zeiten!"
Als nächster Rekord steht für Phelps nun jener des Mark Spitz von München 1972 an: sieben Medaillen auf einen Streich. Phelps kann ihn übertreffen. Er muss nur noch über 100 Meter Schmetterling, 200 Meter Lagen und mit der 4 Mal 100-Meter-Lagenstaffel siegen. Unschlagbar sei er ja ohnehin, meinte eine Reporterin. „Nein, ich bin nicht unschlagbar. Jeder kann mich schlagen", sagte Phelps. Jeder Außerirdische.
Jupp Suttner
- Themen: