Pesic: "Fahren nach Bamberg, um zu gewinnen!"
München - Alles oder Nichts. Unter diesem Motto steht die entscheidende fünfte Partie im Playoff-Halbfinale zwischen dem FC Bayern und den Brose Baskets Bamberg am Donnerstag (20:30 Uhr, Sport1 überträgt live). Beim Stand von 2:2 kommt es in Bamberg zum Showdown um den Finaleinzug. Keine leichte Aufgabe für Bayerns Basketballer. In der BBL-Hauptrunde verloren die Brose Baskets nur eines von 17 Heimspielen (73:74 gegen Artland). Im Pokal-Viertelfinale allerdings unterlagen sie schon einmal den Bayern in einem Entscheidungsspiel.
Die Jungs von Svetislav Pešic haben auch in den Playoffs bereits gezeigt, wie man in der Frankenhölle gewinnt. Im ersten Spiel der Serie siegten sie dort mit 98:85. Coach Pešic glaubt an einen erneuten Erfolg: „Wir fahren nach Bamberg, um zu gewinnen“, sagt er. Die Bayern sind heiß auf das Spiel der Spiele. Auf die Krönung einer Saison mit Höhen und Tiefen. „Es ist immer enttäuschend, die letzte Partie einer Saison zu verlieren. In den Playoffs geht es allen Teams so“, sagt Pešic. Und fügt hinzu: „Nur eine Mannschaft gewinnt ihr letztes Spiel - der Meister.“
Und dieser Meister soll am besten schon in diesem Jahr aus München kommen. Pešic schätzt die Chancen für alle Halbfinalisten gleich ein. Glaubt aber an seine Mannschaft. „Wir können auf Augenhöhe mit den besten deutschen Teams spielen und auch Bamberg besiegen, und das obwohl die in ihrer besten Form seit Saisonbeginn sind“, sagt Pešic'. „Wir haben kein Recht darauf, Bamberg zu drohen, aber wir können alles geben, um zu gewinnen“, so der Serbe weiter.
Wie in den vier Spielen zuvor, wird die Defensive entscheidend sein. Ein knapper Ausgang scheint sicher. Beim bislang letzten Spiel der Serie am vergangenen Sonntag im Audi Dome haben die Bayern aggressiv verteidigt. Und Bamberg immer wieder zu Fehlwürfen aus der Bedrängnis und Ballverlusten im Aufbau gezwungen. Das soll auch am Donnerstag wieder gelingen. Pešic weiß: „Wir können nur mit einer gut organisierten Defensive bestehen. Wir dürfen Bamberg nicht ins Spiel kommen lassen“. Zuversichtlich schiebt er hinterher: „Wenn wir sie nicht laufen und werfen lassen, haben wir eine Chance.“
Einem fällt dabei wieder eine Sonderaufgabe zu: Brandon Thomas soll sich um Bambergs Star Boštjan Nachbar kümmern. Pešic' lobt: „Brandon hat schon am Sonntag hervorragend gegen Nachbar verteidigt.“ Dies soll er nun wiederholen. Ziel ist es, dem Slowenen den Spaß am Spiel zu rauben und ihn nicht in die Partie kommen zu lassen. „Nachbar darf bis zum Ende des Spiels den Ball nicht sehen“, fordert der Trainer.