Pesic baut den FC Bayern Deutschland
MÜNCHEN Sportlich war der 86:73-Heimsieg der Basketballer des FC Bayern am Samstagabend gegen Bremerhaven praktisch bedeutungslos: Schon seit vergangenen Wochenende stehen die Artland Dragons als Playoff-Gegner fest.
Und dennoch war es für viele Bayern ein wichtiges Spiel. Mit Svetislav Pesic, schon 1993 Europameister mit Deutschland, war der neue Bundestrainer im Audi Dome. Und wie Jogi Löw setzt auch Pesic bei den im Sommer bevorstehenden Qualifikationsspielen zur EM 2013 auf einen Bayern-Block.
Beim Neuaufbau des Nationalteams sollen Pesic die zwei Routiniers Steffen Hamann und Jan Jagla helfen. „Die beiden haben noch immer die Qualität für die deutsche Nationalmannschaft und wissen, wie man mit jungen Spielern umgeht”, sagt der Serbe, der auch familiär mit München verbunden ist. Sohn Marko ist Sportdirektor bei den Bayern und ebenjener Jagla sein Schwiegersohn – er ist mit Tochter Ivana verheiratet.
Ob Hamann tatsächlich weiter für die Nationalmannschaft spielt, klärte auch ein Gespräch zwischen ihm und Pesic am Sonntagnachmittag nicht. Der Aufbauspieler hatte mitgeteilt, über seinen Rücktritt nachzudenken.
Demond Greene (113 Länderspiele) hingegen hat keine Zukunft im Nationalteam. „Gerade auf seiner Position haben wir viele junge Talente, die wir mit einbinden wollen”, sagt Pesic. Aber Hamann und Jagla werden trotzdem nicht alleine anreisen müssen: Der 22-Jährige Bastian Doreth darf sich berechtigte Hoffnungen machen, der gleichalte Robin Benzing ist sowieso gesetzt.
Des Weiteren plant der neue Bundestrainer fest mit dem derzeit verletzten Philipp Schwethelm. Trotz dessen schwacher Saison. „Er ist ein junger Spieler und braucht Zeit, um sich zu stabilisieren", sagt Pesic.
Bis zu fünf Bayern in der deutschen Auswahl – der Verein hat der Nationalmannschaft auch im Basketball schon seinen Stempel aufgedrückt.