Pechstein und Pechvögel: Wer alles fehlt

Vancouver (dpa) - Olympia ist das Höchste für Sportler. In das Tal der Depressionen fallen deshalb meistens jene, die das Spektakel nach jahrelanger Vorbereitung verpassen. Da fließen Tränen, selbst bei hartgesottenen Stars.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ronny Ackermann konnte sich in einer schwachen Saison nicht für die Spiele qualifizieren.
dpa Ronny Ackermann konnte sich in einer schwachen Saison nicht für die Spiele qualifizieren.

Vancouver (dpa) - Olympia ist das Höchste für Sportler. In das Tal der Depressionen fallen deshalb meistens jene, die das Spektakel nach jahrelanger Vorbereitung verpassen. Da fließen Tränen, selbst bei hartgesottenen Stars.

Zahlreiche Wintersport-Nationen vermissen namhafte Athleten. Zu den prominentesten Ausfällen für Vancouver gehören auch zwei Deutsche.  

Claudia PECHSTEIN: Die erfolgreichste deutsche Olympionikin hat ihren Platz in den sportlichen Geschichtsbüchern nicht nur wegen fünf Olympiasiegen. Als erste Sportlerin überhaupt wurde sie nach einem indirekten Blutbeweis mit einer Doping-Sperre belegt. Auch nach einem Gang durch die Gerichte blieben der 37-Jährigen ihre sechsten Winterspiele verwehrt.

Ronny ACKERMANN: Der viermalige Weltmeister in der Nordischen Kombination verpasste die Spiele wegen Formschwäche. Ausgerechnet der ebenfalls schwächelnde Olympiasieger von 2006, Georg Hettich, schnappte dem 32-Jährigen den letzten freien Startplatz weg. Die Jugend war an den Älteren vorbeigezogen.

AHN Hyun-So: In Turin war der südkoreanische Shorttracker 2006 mit drei Gold- und einer Bronzemedaille noch der erfolgreichste Athlet. Doch nach zwei Jahren voller Verletzungen konnte er sich in der asiatischen Hochburg dieser dynamischen Sportart nicht mehr qualifizieren.

ALPINE AUSFÄLLE: Ausgerechnet bei den Spielen in seinem Heimatland fehlt Kanadas Abfahrts-Weltmeister John Kucera: Der 25-Jährige hatte sich im November in Lake Louise Schien- und Wadenbein gebrochen. Die Olympia-Gastgeber müssen zudem auf Kelly Vanderbeek (Kreuzbandriss) verzichten. Der alpine Skisport beklagt auch den Ausfall des Schweizer Jungtalents Lara Gut und zahlreicher anderer Spitzenfahrer. Für den Schweizer Daniel Albrecht steht nach seinem Horror-Sturz in Kitzbühel vor 13 Monaten und dem anschließenden Koma immer noch die Rekonvaleszenz im Vordergrund.

AUSTRIA-ABSENZEN: Eine Dekade bestimmten österreichische Skirennfahrer die alpine Speed-Szenerie. Doch nach den Rücktritten von Hermann Maier, Michaela Dorfmeister und Renate Götschl, die das Alpenland über Jahre mit Seriensiegen verzückten, klafft eine Lücke - Läufer aus anderen Nationen fahren in diesem Winter gerade in der Abfahrt schneller. Hinzu kam nun auch noch die Verletzung der früheren Gesamt-Weltcupsiegerin Nicole Hosp.

HALFPIPE-UNFALL: Bös erwischt hat es den amerikanischen Snowboard-Star Kevin Pearce. Bei einem Trainingsunfall in der Halfpipe erlitt der 22-Jährige an Silvester unter anderem Gehirnblutungen.

DOPING: Sich selbst den Weg zu Olympia verbaut haben sich die dreimalige Langlauf-Olympiasiegerin Julia Tschepalowa und die früheren Biathlon-Weltmeisterinnen Jekaterina Jurjewa und Albina Achatowa.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.