Pascal Bodmer – ein Bub fliegt der deutschen Ü30 davon

Der 18-Jährige aus Schwaben wird beim ersten Skispringen in Kuusamo sensationell Zweiter und spricht danach von einer Olympia-Medaille. Sogar Routinier Uhrmann sagt: „Er tut uns gut.“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jubelpose des neuen Überfliegers: Pascal Bodmer nach seinem zweiten Platz beim Weltcup-Auftakt der Skispringer in Kuusamo.
Minkoff/Augenklick Jubelpose des neuen Überfliegers: Pascal Bodmer nach seinem zweiten Platz beim Weltcup-Auftakt der Skispringer in Kuusamo.

Der 18-Jährige aus Schwaben wird beim ersten Skispringen in Kuusamo sensationell Zweiter und spricht danach von einer Olympia-Medaille. Sogar Routinier Uhrmann sagt: „Er tut uns gut.“

KUUSAMO Viel Zeit zum Feiern blieb nicht. Sonntagmorgen packten die deutschen Skispringer ihre Sachen, denn es ging schon wieder weiter, von Kuusamo nach Lillehammer. Dabei hätten sie endlich einmal wieder Grund für eine ausgiebige Party gehabt. Wegen vier Springern unter den besten 15. Und vor allem wegen Pascal Bodmer und seinem zweiten Platz beim Weltcup-Auftakt in Kuusamo.

Bodmer, ein 18-Jähriger, der sich nur dem Norweger Björn Einar Romören geschlagen geben musste, der den ganzen etablierten Springern. Einer, der der Ü30-Riege um Martin Schmitt (31), Michael Neumayer (31) und Michael Uhrmann (30) davon flog. Was die Alt-Herren-Fraktion sogar durchaus freute. „Endlich mal ein Junger, der uns wieder anspornt“, sagte Uhrmann, „der Bub tut uns gut.“

Aber wer ist dieser Bub überhaupt?

Der Sohn eines KfZ-Mechanikers aus Meßstetten, tiefster schwäbischer Provinz zwischen Stuttgart und Bodensee, am Nordrand des Naturparks Obere Donau. Schon sein Geburtstag war ein für das Skispringen historisch bedeutsamer Termin. Denn am 4. Januar 1991, als Mama Alice im Kreißsaal der Klinik Balingen Pascal zur Welt brachte, wurde Jens Weißflog in Innsbruck Zweiter und Dieter Thoma Dritter. Das erste Mal nach der Wiedervereinigung, dass ein Springer aus der alten DDR mit einem aus Deutschland-West gemeinsam auf dem Podium stand.

Als Fünfjähriger ging Pascal zum Skiverein Meßstetten, sprang dort zunächst von der kleinen K20-Schanze, einer der drei Naturschanzen am Heuberg. Bald war klar, dass er mehr Talent hatte als sein drei Jahre älterer Bruder Patrick. Mit elf, als Schmitt und Uhrmann in Salt Lake Olympia-Gold mit dem Team holten, wurde er Deutscher Vizemeister in seiner Altersklasse. 2005 ging er auf das Ski-Internat Furtwangen, 2007 holte er in Klingenthal seine ersten beiden Weltcup-Punkte.

Platz zwölf als bester Deutscher beim Neujahrsspringen in Garmisch 2009 war schon überraschend, doch einen Podestplatz wie jetzt hätte ihm auch Bundestrainer Werner Schuster nicht zugetraut.

„Er ist kein Gregor Schlierenzauer, hat nicht diese Genialität“, sagte Schuster in Bezug auf den genau ein Jahr älteren Tiroler Weltmeister und Gesamt-Weltcupsieger, „aber Pascal arbeitet hart. Er ist bauernschlau. Kein Professor, der alles 17 Mal durchleuchtet. Die Unbeschwertheit hilft ihm. Er kann noch einige Highlights in dieser Saison setzen.“ Zum Beispiel in Vancouver.

Denn kaum war die Siegerehrung vorbei, sprach Bodmer schon forsch von einer Medaille bei Olympia. „Bei mir ist ein Schalter umgelegt worden – von 0 auf 100.“ Und über die arrivierten Springer sagte er noch frech: „Ich habe sie ab und zu mal angeschoben, dass sie Gas geben müssen.“ Dann können sie in Vancouver ja vielleicht alle zusammen feiern. Die vielen Alten und der eine Bub. fk

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.