Ovtcharov mit Marathon-Satz und Rekord bei Viertelfinal-Einzug

Europameister Dimitrij Ovtcharov sicherte sich nicht nur den Einzug ins olympische Einzel-Viertelfinale, sondern erlebte zudem einen Rekord mit einem
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deutschlands Tischtennisstar Dimitrij Ovtcharov steht im Viertelfinale des olympischen Tischentennis-Turniers.
dpa Deutschlands Tischtennisstar Dimitrij Ovtcharov steht im Viertelfinale des olympischen Tischentennis-Turniers.

Europameister Dimitrij Ovtcharov sicherte sich nicht nur den Einzug ins olympische Einzel-Viertelfinale, sondern erlebte zudem einen Rekord mit einem Marathon-Satz.

Rio de Janeiro - Ein Satz im Tischtennis ging früher bis 21, seit 2001 bis 11 - und neuerdings bis 33. Das erlebten zumindest die Zuschauer im olympischen Achtelfinale von Rio de Janeiro am Montagabend: Der deutsche Europameister Dimitrij Ovtcharov und der Slowene Bojan Tokic bekämpften sich, als würde in diesem ersten Durchgang Gold vergeben. Am Ende gewann Tokic den Satz mit 33:31.

Der Weltranglisten-53. Tokic vom 1. FC Saarbrücken musste sich nach diesem Kraftakt allerdings erstmal den Schlagarm behandeln lassen. "Ich glaube, das war der längste Satz, der je auf der Profitour gespielt wurde", sagte Ovtcharov. Der Weltverband ITTF bestätigte den Rekord.

Aus im Achtelfinale: Timo Boll verpasst erneut Medaille

Im Viertelfinale gegen Vereinskollegen Samsonow

Der Olympia-Dritte von 2012 gewann danach noch sicher mit 4:1 und trifft nun im Viertelfinale auf seinen weißrussischen Kollegen Wladimir Samsonow vom russischen Verein Orenburg.

"Ich sagte mir: Das war nur ein Satz. Vergiss, wie lange er war!", meinte Ovtcharov. "Ich hatte gehofft, er ist danach ein bisschen müde, weil er ja ein paar Jahre älter ist." Diese Rechnung ging auf. 12:10, 11:5, 11:4 und 11:7 für den Favoriten hieß es im Spielverlauf.

Das war nix: Keine Medaille für Schwimmer Biedermann

Im Netz und im Fernsehen verfolgten die Fans fasziniert den ungewöhnlichen Auftakt. "Und wenn sie nicht gestorben sind, spielen sie noch morgen Tischtennis", schrieb ein Twitter-User.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.