Olympische Spiele 2014: Putin ist Potemkin

Der Chefreporter Matthias Maus über die Begleiterscheinungen der Spiele in Sotschi. Die deutschen Politiker gehen auf Distanz zu Putin.
Matthias Maus |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der deutsche Bundespräsident hat Putin abgesagt - und das ist gut so.
dpa Der deutsche Bundespräsident hat Putin abgesagt - und das ist gut so.

Der Chefreporter Matthias Maus über die Begleiterscheinungen der Spiele in Sotschi. Die deutschen Politiker gehen auf Distanz zu Putin.

München - Bestzeiten im eisigen Pulverschnee, Spannung in glitzernden Loipen, Rekorde auf scharfen Kurven. Freuen wir uns auf schöne TV-Bilder aus Sotschi. Bevor wir aber wieder zu einem Volk von Doppelsitzrodelfanatikern werden, darf man an einige höchst unangenehme Begleiterscheinungen dieser Wintershow erinnern.

 Putins Spiele sind die politischsten und die heikelsten seit Peking. Wieder zeigt sich ein Größenwahn, der über das Wohl der Einheimischen hinwegtrampelt, der ein Sportereignis zur Machtdemonstration eines fragwürdigen Regimes missbraucht.

Alle Feuerfackelduselei und alles falsches Pathos kann nicht verdecken, dass Putin und seine willfährigen Oligarchen potemkinsche Dörfer präsentieren. Ausgebeutete Wanderarbeiter errichten Fassaden aus Pappendeckel, entworfen von Stararchitekten. 37 Milliarden Euro kostet dieser wahrgewordene Traum eines lupenreinen Autokraten. Und das IOC mit dem Präsidenten aus Deutschland nickt alles zufrieden ab.

Dass sich die Athleten messen wollen, hoffentlich ungedopt: Klar. Dass der Sportminister hinfährt: Geschenkt. Dass aber weder Kanzlerin noch Bundespräsident nach Sotschi fahren: Gut so.

Sie haben es auch nach der Riesenshow mit einer Regierung zu tun, die Minderheiten ausgrenzt; die im Kaukasus, gleich neben Olympia, nur Gewalt und Einschüchterung kennt – und die nach Sotschi noch genauso unsympathisch ist wie davor.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.