Olympisch aufschlagen

Serie der Münchner Tennis-Anlagen, Teil 6: Die Anlage der ZHS beim Olympiazentrum
Sebastian Schulke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von der Terrasse aus hat man einen schönen Blick auf den Olympiaturm.
Daniel von Loeper Von der Terrasse aus hat man einen schönen Blick auf den Olympiaturm.

Olympiaturm, Olympiastadion und BMW-Welt – Sehenswürdigkeiten gibt es reichlich und mehr als genug. Da könnte man eine große Attraktion fast übersehen. Und zwar die Tennisanlage der ZHS (Zentraler Hochschulsport München). Hier ein kurzer Überblick:

Anlage: Zwei Minuten von der U-Bahn Olympiazentrum (Linie 3) entfernt, befinden sich 22 topgepflegte Tennisplätze – 17 mit Sand-und fünf mit Kunststoffbelag. Gebaut im Zuge der Sommerspiele 1972 für den Hochschulbetrieb und Trainerausbildungen.

Angebote: Niki Hoffmann kümmert sich um die Belange der Tennisspieler in seinem Shop. Auf acht Quadratmetern gibt es fast alles: Schläger, Griffbänder, Taschen, T-Shirts und Bälle. Leihschläger und Leihbälle bietet er ebenso an. Trainerstunden oder Anfängerkurse gibt es nicht.

Öffnungszeiten und Preise: Die Plätze sind jeden Tag von 9 Uhr an bis zur Dämmerung geöffnet. Die Saison läuft von Mitte April bis Mitte Oktober. Bis 16 Uhr kostet eine Stunde auf Sand zehn Euro, auf den roten Kunststoffplätzen acht Euro – Studenten zahlen weniger. Nach 16 Uhr erhöht sich der Preis um jeweils zwei Euro. Für zwei Euro kann man außerdem den ganzen Tag an der Tenniswand verbringen. Doris Schellzig und ihre Kolleginnen an der Rezeption kümmern sich äußerst freundlich um die Platzbuchungen, die auch online möglich sind.

Nach dem Spiel: Neben Umkleiden und Duschen wartet ein Highlight – und zwar das München ’72. Bar und Café mit besonderen Extras: Wer nach seiner Tennispartie noch nicht genug hat, kann hier Tischtennis und Tischfußball spielen oder auf alten Trimmrädern strampeln. Neben Hollywood-Schaukeln gibt es drei Grills, auf die man seine eigenen Würstl legen kann. Und das alles steht frei und kostenlos zur Verfügung. Wer grillt muss nur 3,50 Euro für ein Gedeck zahlen. Getränke gibt's an der Bar.

Publikum: Studenten, Professoren, Familien und Olympiadörfler.


ZHS-Tennisanlage, Kolehmainenweg im Olympiapark,
80809 München, Tel. 3519188
Onlinebuchung: tennis.zhs.ze.tum.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.