Kolumne

Olympia-Kolumne von Martina Ertl: Die unterbewusste Bremse bei Lena Dürr

Die Doppel-Weltmeisterin holte bei Olympia zwei Mal Silber, ein Mal Bronze. Für die AZ kommentiert sie diese Spiele.
Martina Ertl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Martina Ertl-Renz.
Martina Ertl-Renz. © picture alliance/dpa

Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten und in den letzten zwei Minuten kann ein Spiel gedreht werden. Ein Frauen-Slalom hat zwei Läufe und im zweiten Durchgang werden die Karten nochmals neu gemischt. Skifahrerweisheiten, die einfach sind.

Lena Dürr führte nach dem ersten Lauf nach einer fantastischen Leistung. Die Dominatorin im Slalom auf die gesamte Saison hin, die Slowakin Petra Vlhova, schien nach dem ersten Lauf im Kampf um die Medaillen als Siebte schon abgeschlagen. Sara Hector, schon mit Gold aus dem Riesenslalom dekoriert, lag in Lauerstellung auf Platz 3. Ein Blick aus meinem Fenster in Lenggries versprach Kaiserwetter: Blauer Himmel und die Sonne schickte schon die erste Strahlen. Für wen würde sie heute besonders aufgehen?

Vlhova hatte nur eine Chance: Vollgas fahren!

Vlhova hatte es vielleicht am einfachsten. Es gab für sie nur eine Chance: Vollgas zu fahren, um die Hand an die Medaillen zu bekommen. So sah die Fahrt dann auch aus. Der Kurs war von ihrem Trainer so gesteckt, wie sie es immer mag - ein kleiner, legitimer Vorteil. Sie legte in diesen Lauf alles rein, sonst wäre alles verloren gewesen und die Zwischenrechnung ging schon mal auf, als die "1" im Zielraum leuchtete.

Dann kamen die vier Erstplazierten des ersten Laufs und man kann im Nachhinein feststellen, dass keine von ihnen einen guten zweiten Lauf runterbrachte. Bis auf Hector fuhren die Protagonistinnen zu verhalten. Um den Vorsprung vielleicht verwalten zu wollen? Doch diese Zurückgenommenheit rächt sich im Slalom immer brutal.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Unterbewusstsein steht man manchmal mehr auf der Bremse als Gas zu geben - und das ist tödlich. Allein Hector wollte nicht mitmachen. Sie wusste, dass es nur über Attacke geht - und schied aus. Vlhova kletterte einen Platz nach dem anderen, bis nur noch Dürr am Start stand. Ein guter Lauf ohne letzte Konsequenz. Traurig zog sie den goldenen Rennhelm vom Kopf. Schade.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 10.02.2022 09:45 Uhr / Bewertung:

    Das war glaube ich schon immer besser, aus dem 3 - 5 Platz heraus anzugreifen, da packt man alles aus, leider hat es nicht gereicht. Aber von dieser Stelle aus möchte ich doch einmal auch die Medien in ihren Berichterstattungen schelten, da wird eine Denise Hermann Olympia Siegerin, was absolute Spitze ist, aber der 4. Platz von Vanessa Voigt ( nicht Vogt ) finde ich noch für die viel größere Sensation, findet aber in den Medien kaum erwähnung, leider ! Nicht nur das ihr Namen pemanent falsch ausgesprochen wird, nein, dann wird auch ihre Sensationsleistung kaum erwähnt, da frage ich mich dann manchmal schon, sind die Medien auf verschiedenen Augen Blind...????

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.