Olympia im Selbstversuch
Von Freitag bis Sonntag können Sportfans im Olympiapark beim Wintersportfestival zahlreiche Sportarten ausprobieren – und am Samstag steigt ein Eishockey-All-Starspiel mit Kühnhackl & Co.
MÜNCHEN Wie die Ritter der Tafelrunde saßen sie da an ihrem schweren Holztisch in der Grütznerstube im Rathaus: EHC-Manager Christian Winkler, Eishockey-Legende Erich Kühnhackl, Bürgermeisterin Christine Strobl und Jürgen Bühl, Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft München 2018. Eigentlich fehlten nur ein paar Schwerter im getäfelten Gewölberaum. Doch um mittelalterliche Ritterspiele ging es hier nicht, sondern um das Wintersportfestival im Olympiapark – mit vielen Höhepunkten und Stars.
Von Freitag bis Sonntag dreht sich im Olympiapark alles um olympischen Wintersport. Aufgeteilt in die drei Bereiche Eis, Schnee und Show, kann hier jeder seine sportlichen Fähigkeiten testen. „Damit wollen wir den Münchnern und allen Sportfans die Faszination der einzelnen Sportarten nahebringen und spüren lassen“, sagt Strobl.
Olympia im Selbstversuch! Auf 250 Quadratmetern Kunsteis kann man Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Short Track, Curling und Eishockey testen. Und wer will, darf auf einer Bob- und Skeleton-Anschubstrecke Starts üben. Vom Eis zum Schnee: Dort stehen Biathlon, Langlaufen, Skifahren und Snowboarden (auf einer kleinen präparierten Abfahrtspiste mit Lift) an. „Wir haben Glück“, sagt Strobl, „das Wetter wird uns keinen Strich durch die Rechnung machen.“
Am Sonntag wird es einen Snowboard-Contest geben. Um 14 Uhr startet der Münchner Skiverband ein Zwergerlrennen – für die Jahrgänge 2002 und jünger. Skier, Boards und Ausrüstung können kostenlos ausgeliehen werden. Und überall stehen Trainer und Profis den Freizeitsportlern zur Seite.
Wem das alles zu wild ist, der kann Schneeschuhwandern auf dem Parcours der SportScheck Bergschule. „Leistungssport und Breitensport gehören untrennbar zusammen“, meint Jürgen Bühl. „Das wird durch das Wintersportfestival deutlich. Und daraus entsteht die Begeisterung für diese eisigen Sportarten.“
Für Begeisterungsstürme dürfte auch das Eishockey-Spiel zwischen den „EHC München Allstars“ und den „München 2018 Winterstars“ – unter anderem mit Erich Kühnhackl und Didi Hegen – am Samstag um 16 Uhr sorgen. Trainer der EHC-Allstars ist Manager Christian Winkler. „Pat Cortina kümmert sich um Kühnhackl und Co., da stehe ich an der EHC-Bande", sagt Winkler, „das wird ein riesiger Spaß.“ Und allerbeste Werbung für München 2018. „Ich mache mir da keine großen Sorgen", meint Kühnhackl, „München und das Umland haben perfekte Voraussetzungen. Da führt kein Weg dran vorbei."
Sebastian Schulke