Nur Kraft besser: Deutsche belegen in Ruka vordere Plätze

Die deutschen Skispringer zählen zum Start in den Winter direkt zur absoluten Weltelite. Bundestrainer Horngacher ist vor allem von der Geschlossenheit begeistert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Siegte in Finnland: Stefan Kraft.
Siegte in Finnland: Stefan Kraft. © Jussi Nukari/Lehtikuva/AP/dpa
Ruka

Die deutschen Skispringer sind mit einer starken Mannschaftsleistung und einem großen Erfolg in den Weltcup-Winter gestartet. Im Flockenwirbel von Ruka schaffte es Routinier Pius Paschke vollkommen überraschend auf Rang zwei.

Der Bayer musste sich nach Sprüngen auf 142 und 142,5 Meter nur dem herausragenden Österreicher Stefan Kraft (144 und 143 Meter) geschlagen geben. Dahinter landete Stephan Leyhe auf Platz drei. Qualifikationssieger Andreas Wellinger komplettierte als Vierter ein überragendes deutsches Teamergebnis.

"Es läuft richtig gut"

"Wir haben schon an einigen Schrauben gedreht. Wir haben unsere Skisprung-Philosophie nicht verloren. Die Jungs sind top in Schuss. Es läuft richtig gut. Wir haben ein super Teamklima, es läuft", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher in der ARD. Hinter dem starken Trio Paschke, Leyhe und Wellinger überzeugten auch Philipp Raimund auf Rang sieben, Karl Geiger als Elfter sowie Martin Hamann als Zwölfter. Zwischenzeitlich hatten vier Deutsche im ersten Durchgang das Klassement angeführt.

Da erging es einigen Topathleten schlechter. Der letztjährige Gesamtweltcup-Gewinner Halvor Egner Granerud aus Norwegen kam nicht über Rang 16 hinaus. Polens Skisprung-Ikone Kamil Stoch war als 43. komplett chancenlos. Am Sonntag steht ein weiteres Einzel auf dem Programm.

Die Geschlossenheit gilt als großer Trumpf des Horngacher-Teams. Die Mannschaft war in der Vorbereitung so stark, dass für den früheren Einzel-Weltmeister Markus Eisenbichler kein Platz blieb. Es ist für die Skispringer eine Saison ohne Nordische Ski-Weltmeisterschaft und ohne Olympische Winterspiele. Die Höhepunkte sind die Vierschanzentournee rund um den Jahreswechsel sowie die Skiflug-WM am Kulm in Österreich im Januar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.