Nur durch Tempo-Laufeinheiten wird man schneller

Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit für intensives Lauftraining.
Denn die Temperaturen sind jetzt ideal, auch für Trainingseinheiten, bei denen man in den Grenzbereich geht. Während man die Ausdauer auch steigern kann, wenn man immer nur mehr oder weniger ein Tempo läuft, muss man variantenreicher trainieren, um unter dem Strich schneller zu werden. Wer hin und wieder an einem Wettkampf teilnimmt und dabei immer bessere Ergebnisse erzielen will, der kommt um Temposteigerung nicht herum.
Idealerweise sollten etwa 25 Prozent des Wochenpensums also in höherer Geschwindigkeit als dem Wohlfühltempo zurückgelegt werden. Auch hier kommt eine Faustregel zur Anwendung: Trainieren Sie zur Temposteigerung in einer Geschwindigkeit, bei der Sie sich nicht mehr problemlos unterhalten können. Diese Tempo sollten Sie aber auch mindestens eine halbe Stunde halten können. Sie werden sehen, dass diese Laufeinheiten viel mehr fordern als die „normale“ Laufeinheit. Dafür arbeiten Sie aber so effektiv an höherem Tempo. Sehr effektiv sind auch Intervall-Läufe, bei denen Sie an Ihre Höchstgrenze gehen. Versuchen Sie, zehn Intervalle a zwei Minuten zu laufen, wobei Sie abwechseln zwischen sehr hohem Tempo und absoluter Entspannung bei ganz leichtem Traben.
Mit Tempoläufen und Intervalltraining erhöhen Sie Ihr Tempo spürbar, Ergebnisse spüren Sie bereits nach zwei Wochen Training. Wollen Sie noch intensiver und effektiver trainieren, empfiehlt sich ein Lauf-Trainings-Plan, wie in Sportschulen, Fitness- und Lauftrainer anbieten.