Nowitzki mit Jubiläumspleite
DALLAS - Seit genau zehn Jahren spielt der Deutsche bei den Dallas Mavericks in der NBA. Am Ehrentag setzte es einen 87:115-Klatsche gegen Utah.
Sein Jubiläum hatte sich Dirk Nowitzki ganz anders vorgestellt. Auf den Tag genau zehn Jahre nach seinem ersten Auftritt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA kassierte der deutsche Star mit den Dallas Mavericks eine herbe 87: 115-Pleite bei den Utah Jazz. Statt des fünften Sieges in Folge also wieder ein Rückschlag für die Texaner, die in der Western Conference weiter um einen Play-off-Platz kämpfen. Tags zuvor hatte Dallas noch in eigener Halle gegen die Portland Trail Blazers gewonnen und war direkt im Anschluss in die Olympiastadt Salt Lake City geflogen. Nach diesem Marathon wirkten die „Wildpferde“ in der Olympiastadt von 2002 müde und waren entsprechend chancenlos.
„Es geht schon an die Substanz. Aber so ist die Liga. Jede Mannschaft muss sich da durchbeißen. Sie wirkten einfach frischer“, sagte Nowitzki, der mit 14 Punkten blass blieb. Nur sechs von 20 Versuchen aus dem Feld fanden ihr Ziel. Josh Howard war als bester Werfer mit 18 Zählern kaum besser. Durch die 20. Niederlage im 49. Saisonspiel rutschte Dallas um einen Platz auf Rang sieben hinter die Houston Rockets ab. Utah (28: 22) ist den „Mavs“ im Kampf um die Play-off-Plätze als Tabellenneunter dicht auf den Fersen. Einen Thriller zweier Spitzenteams erlebten dagegen die Zuschauer bei der Neuauflage des letztjährigen Finales. Die Los Angeles Lakers, 14-maliger NBA-Champion, gewannen bei den Boston Celtics, 17-facher Meister und Titelverteidiger, nach Verlängerung 110:109. Für die Entscheidung sorgte Lamar Odom 16 Sekunden vor dem Ende mit zwei verwandelten Freiwürfen. Celtics-Guard Ray Allen hatte kurz vor der Schlusssirene die Chance zum Siegwurf, fand sich nach einem Zweikampf aber auf dem Parkett wieder und wartete vergeblich auf den Pfiff der Schiedsrichter.
Titelanwärter Los Angeles, der die letzte NBA-Finalserie mit 2: 4 verloren hatte und die entscheidende Niederlage in Boston erlitt, landete in der aktuellen Saison den zweiten Sieg im zweiten Duell mit den Celtics. Für den Meister endete gleichzeitig eine Serie von zwölf Siegen hintereinander. Beide Teams lieferten sich ein hitziges Spiel. Rajon Rondo und Leon Powe auf Seiten der Celtics sowie Josh Powell und Kobe Bryant auf Seiten der Lakers kassierten nach Auseinandersetzungen technische Fouls. Bryant war mit 26 Punkten erfolgreichster Werfer der Partie, setzte aber seine letzten fünf Versuche allesamt vorbei.