Nico Rosberg wird erneut Vizeweltmeister

Nico Rosberg hat den GP von Brasilien gewonnen. Der Mercedes-Pilot verwies Weltmeister Lewis Hamilton auf Platz zwei. Für Rosberg war es der 13. Erfolg seiner Karriere - und ein Trostpreis.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Duell mit Nico Rosberg (links) bot sich Weltmeister Lewis Hamilton (rechts) nie eine echte Überholchance.
dpa Im Duell mit Nico Rosberg (links) bot sich Weltmeister Lewis Hamilton (rechts) nie eine echte Überholchance.

Sao Paulo - In aller Ruhe gönnte sich Nico Rosberg einen Schluck aus der riesigen Champagnerflasche, dann streckte er den Daumen in die Luft und ließ sich von den singenden Fans in Sao Paulo feiern.

Der neue und alte Vizeweltmeister im Mercedes hat sich mit seinem Sieg vor Champion Lewis Hamilton beim Großen Preis von Brasilien immerhin den Trostpreis gesichert - für Euphorie sorgte WM-Rang zwei kurz vor Ende einer enttäuschenden Saison aber nicht.

"Es fühlt sich super an, Rennen zu gewinnen", sagte Rosberg nach seinem zweiten Sieg in Folge mit müdem Lächeln. Doch die Vize-WM war nicht mehr als ein schöner Nebenaspekt, zu sehr schmerzt die schon seit drei Wochen feststehende Niederlage im Titelduell mit Stallrivale Hamilton: "Ich habe keine Erklärung, warum es jetzt auf einmal so gut läuft. Wenn ich es wüsste, wäre alles etwas einfacher."

Zudem bestehe angesichts der verheerenden Attentate am Freitag in Paris ohnehin kein Grund zu ausgelassener Freude. "Es ist alles relativ heute", sagte der 30-Jährige, für den es der 13. Sieg seiner Karriere war.

Aggressiv und nervenstark hatte er Hamilton zuvor über 71 schweißtreibende Runden in Interlagos in Schach gehalten - und dabei all die Eigenschaften gezeigt, die in den vergangenen Monaten zu oft gefehlt hatten.

Lesen Sie hier: Hamilton sucht nicht nach Akzeptanz

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel kann nun trotz Rang drei hinter den Silberpfeilen beim Saisonfinale in Abu Dhabi (29. November) im WM-Klassement nicht mehr an Rosberg vorbeiziehen. "Wir waren näher dran als in vielen anderen Rennen, aber trotzdem irgendwie im Niemandsland", sagte Vettel.

Pole-Setter Rosberg schwärmte derweil von einem "perfekten Wochenende, ich wurde herausgefordert, habe aber alles kontrolliert und Lewis keine Chance gegeben". Auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff sprach bei Sky von einem souveränen Auftritt: "Nico hat sich keine Blöße gegeben. Bei Lewis ist vielleicht der Druck und das Adrenalin abgefallen. Lewis hat den Titel gewonnen, aber Nico zeigt seine ganze Klasse."

Auf der 4,309 km langen Berg- und Talbahn in Interlagos durfte auch Force-India-Pilot Nico Hülkenberg zufrieden sein. Der Emmericher, den der ADAC am Vorabend in Ismaning in Abwesenheit feierlich zu Deutschlands Motorsportler des Jahres gekürt hatte, fuhr auf den starken sechsten Rang.

Lesen Sie hier: Rosberg Schnellster im Training

"Wir haben heute den fünften Platz in der Konstrukteurs-WM gesichert, das beste Ergebnis in der Geschichte von Force India", sagte Hülkenberg: "Damit kommen auch ein paar Euros mehr in die Kasse."

Am Mittag hatte die Formel 1 zunächst im Rahmen der Fahrerparade der Opfer gedacht, die am Freitag in Paris ums Leben gekommen waren. Eine Schweigeminute kurz vor dem Start war dann offiziell den Opfern von Verkehrsunfällen gewidmet, daneben zeigten die Fahrer aber auch die französische Flagge - die Zeremonie hatte im Vorfeld für Verstimmung gesorgt, Auslöser war Jean Todt.

Der Präsident des Automobil-Weltverbandes FIA rechnete keine 24 Stunden nach den Anschlägen Opferzahlen gegeneinander auf, um die Trauerzeremonie für Verkehrstote zu begründen. Zum Start rückte wieder der Sport in den Fokus, die Konstellation an der Spitze war interessant.

Angesichts der Startaufstellung mit Rosberg vor Hamilton und Vettel konnte der Engländer seinem ungeliebten Teamkollegen theoretisch als Puffer dienen. Doch der Titelverteidiger hatte andere Pläne. "So weit ich weiß, fahren wir hier immer noch Autorennen", hatte Hamilton im Vorfeld gesagt, und er ließ seinen Worten auch Taten folgen. In der ersten Kurve attackierte er Rosberg hart, doch der Deutsche steckte nicht zurück.

Rosberg machte "die Tür zu". In der Folge entwickelte sich ein enges, spannendes Duell an der Spitze. Hamilton knabberte im Windschatten immer mehr von Rosbergs Vorsprung ab, lag nach einem Drittel des Rennens nur noch 0,4 Sekunden zurück - doch Rosberg blieb auch in dieser Phase Herr der Lage und bot keine Angriffspunkte.

In der Folge fiel Hamilton zunächst zurück, erst in der Schlussphase wurde das Duell dann aufs Neue eröffnet. Hamilton war plötzlich wieder in Schlagdistanz - doch Rosberg fuhr abgeklärt zum Trostpreis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.