Neuschnee erhöht Lawinengefahr zum Wochenende

Schnee bis ins Flachland und frostige Temperaturen sagen die Meteorologen für die nächsten Tage in Bayern vorher. In den Bergen kann bis zu einem halben Meter Schnee fallen. Die Kehrseite des Wintereinbruchs: In den Hochlagen herrscht erhebliche Lawinengefahr.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Wochenende steigt die Lawinengefahr in den Alpen.
dpa Am Wochenende steigt die Lawinengefahr in den Alpen.

München - Lange hat der Winter auf sich warten lassen - jetzt wird es weiß und frostig in Bayern. Nach einem Mix aus Regen, Schneeregen und leichtem Schneefall am Mittwoch müssen sich die Menschen bis zum Wochenende bayernweit auf eine geschlossene Schneedecke und winterliche Straßenverhältnisse einstellen, sagte Volker Wünsche vom Deutschen Wetterdienst in München am Mittwoch.

Am meisten Niederschlag wird im Fichtelgebirge, im Bayerischen Wald und im Allgäu erwartet. Dort können je nach Höhenlage 20 bis 50 Zentimeter Schnee fallen. "Im Gebirge wird es jetzt richtig winterlich", sagte Wünsche.

Welche Versicherungen Skifahrer brauchen - und welche nicht

Von Freitag an soll es außerdem deutlich kälter werden. Während am Donnerstag tagsüber noch ein bis sechs Grad erwartet werden, verharren die Höchsttemperaturen am Freitag und am Wochenende im Frostbereich.

 

Lawinengefahrenstufe 3 oberhalb der Waldgrenze

 

Nachts werden Temperaturen zwischen minus zwei und minus zehn Grad erwartet. Dort wo es aufklart - etwa am Alpenrand und in den Mittelgebirgen - können bis zu minus 15 Grad erreicht werden. Das Winterwetter soll nach Angaben des Experten auch in der ersten Hälfte der kommenden Woche anhalten.

Wer die Schneepracht in den Bergen genießen will, sollte seine Tour gut planen: Neuschnee und starker Wind sorgen in den höheren Lagen des bayerischen Alpenraums für erhebliche Lawinengefahr.

Vom Allgäu bis ins Werdenfelser Land sowie in den Berchtesgadener Alpen herrscht nach Angaben des Lawinenwarndienstes Bayern vom Mittwoch oberhalb der Waldgrenze die Gefahrenstufe drei auf der fünfstufigen Skala.

Lawinenwarnstufen: Das besagt die Skala von 1 bis 5

In frisch eingewehten Rinnen und Mulden sowie im kammnahen Steilgelände könnten bereits einzelne Skifahrer oder Snowboarder Schneebrettlawinen auslösen. In tieferen Lagen und im übrigen bayerischen Alpenraum ist die Lawinengefahr mäßig bis gering.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.