Neureuther: "Die Badesaison könnte beginnen"

Felix Neureuther ist vor dem Start der neuen Ski-Saison konditionell fit – nur sein malader Knöchel plagt ihn. Hier spricht er über die Verletzung – und seine Zukunft.
Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Felix Neureuther ist vor dem Start der neuen Ski-Saison konditionell fit – nur sein malader Knöchel plagt ihn. Hier spricht er über die Verletzung – und seine Zukunft. "Vielleicht komme ich mit einem verrückten Plan."

Mölltaler Gletscher - Anfang Juni war Felix Neureuther am Knöchel operiert worden, hatte danach Probleme mit der Wundheilung.

Statt zwei Wochen dauert die Genesung schon vier Monate. Das Trainingslager in Neuseeland musste er absagen, kehrte erst im September ins Schneetraining zurück.

Neureuther über...

...seinen maladen Knöchel: "Die Wunde ist noch nicht ganz geschlossen. Den Skischuh schmerzfrei an- und ausziehen, geht nicht. Aber wenn ich drin bin, geht’s. Der Schuh wurde speziell auf den Knöchel angepasst, damit nicht so viel Druck auf die Wunde kommt. Die Kraftübertragung ist dadurch halt nicht ganz so direkt. Dieser Zustand könnte auch noch eine Weile anhalten. Aber wenn man sich daran gewöhnt, kann man damit auch ganz gut fahren. Ich mache mir da relativ wenig Sorgen. Ich liebe ja Herausforderungen. Eine ganz normale Vorbereitung hatte ich eh noch nie. Normal ist doch langweilig."

...den Ärger über die Verletzung: "Das einzig Frustrierende war, dass man keinen schnellen Fortschritt gesehen hat, wie bei einem Bruch oder einer Bandverletzung. Und du kannst nichts machen! Was noch frustrierend war: dass ich im Sommer in keinen See springen durfte."

...seine körperliche Fitness: "Ich bin absolut fit! Für mich könnte jetzt die Badesaison beginnen. Auch Rücken und Knie fühlen sich gut an, vom Kopf her bin ich extrem frisch und fahre auch wieder ganz gut Ski. Gestern bin ich zum ersten Mal wieder Slalom gefahren – seit dem Saisonfinale im März. So wenig Schnee wie heuer hatte ich noch nie."

...seinen Start beim Weltcup-Auftakt in zwei Wochen: "Ich mag schon in Sölden fahren, den Riesenslalom nicht einfach zur Seite schieben. Riesenslalomtraining tut mir gut, auch für den Slalom. Außerdem hat man im Riesenslalom nicht diese kurze Druckspitze wie im Slalom."

...die Silbermedaille von Schladming: "Ich habe die nur ein einziges Mal angeschaut: bei der Siegerehrung in Schladming. Seitdem nicht mehr. Ich weiß gar nicht, wo sie ist. Ich bin jetzt nicht einer, der sich eine Medaille anschaut und sich denkt: 'Boah, was bin ich für ein geiler Typ!' Das weiß ich auch ohne Medaille. Aber für Olympia fängt jeder wieder von vorn an."

...seine geplante Pause nach der Saison: "Ich werde mich hinsetzen und mir Gedanken machen, wie es weitergeht. Mein Körper ist nicht mehr der jüngste. Vielleicht komme ich auch mit einem verrückten Plan und sage: 'Ich will alle fünf Disziplinen fahren.' Oder ich fange mit Skicross an, keine Ahnung."

...neue Disziplinen bei Olympia: "Eine Bereicherung! Gut, dass ein paar Verrückte dazu kommen. Ich komme gut mit denen aus. Früher bin ich auch Back- und Frontflip gesprungen. Aber ich werde ja bald 30. Dabei bin ich viel zu jung für 30. Nur: Wenn Olympia 2022 nach Garmisch kommt, dann ist es schon blöd, dass ich bald 30 werde."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.