Neureuther Achter im Riesenslalom in Alta Badia

Felix Neureuther & Co. sind in Alta Badia am Riesenslalom-Podium vorbeigefahren. Weil es aber vier Deutschen in die Punkte schafften, fiel das Résumé nicht negativ aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im ersten Lauf landete Felix Neureuther noch auf dem vierten Platz.
dpa Im ersten Lauf landete Felix Neureuther noch auf dem vierten Platz.

Alta Badia - Die deutschen Skirennfahrer um Felix Neureuther haben beim Riesenslalom von Alta Badia ein Spitzenresultat verpasst. Der Partenkirchener fiel nach Platz vier im ersten Lauf im Finale auf den achten Rang zurück und muss auf sein drittes Podest in dieser Weltcup-Saison warten.

"Ich denke, dass ich mit dem achten Platz gut leben kann", sagte der Routinier, dem ein Fehler einen vorderen Rang gekostet hatte. "Die Verhältnisse waren trügerisch."

Der Sieg ging an Marcel Hirscher, der sich damit die Führung im Gesamtklassement von Gröden-Doppelsieger Aksel Lund Svindal (Norwegen) zurückholte. Der Österreicher gewann vor Svindals Landsmann Henrik Kristoffersen und dem Franzosen Victor Muffat-Jeandet.

Der Deutsche Skiverband konnte sich zwar nicht über einen Podestrang, dafür über alle vier Starter in den Punkterängen Freude. "Das ist auch nicht alltäglich", bilanzierte Alpin-Direktor Wolfgang Maier.

Stefan Luitz fuhr als Zehnter sein siebtes Top-10-Ergebnis ein. "Ein bisschen schade ist es schon", resümierte der Achte des ersten Laufs. "Bei mir passt der Speed, ich muss noch Kleinigkeiten verbessern."

Fritz Dopfer reihte sich als 17. ein und bleibt auf der Suche nach seiner Form. "Ich bin mit beiden Läufen nicht zufrieden. Mein Gefühl auf der Piste war besser als das Resultat." Der 24 Jahre alte Dominik Schwaiger konnte mit Rang 19 über das beste Weltcup-Ergebnis jubeln.

An Ski-Star Hirscher führte auf der Gran Risa aber kein Weg vorbei: Der Sieger des Gesamtweltcups feierte seinen 35. Weltcuperfolg und setzte damit ein klares Ausrufezeichen vor der am Montagabend in Alta Badia anstehenden Weltcup-Premiere des Parallel-Riesenslaloms.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.